Das erwartet Selms Radfahrer beim Stadtradeln
Sechs Antworten im Video
Rauf aufs Rad. Das Auto stehen lassen. Frischluft tanken. CO2 einsparen. Kurz: Mitmachen bei der Aktion Stadtradeln. Die Stadt Selm nimmt zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion teil. Die Selmer Organisatoren haben die wichtigsten Fragen im Video-Interview beantwortet.
Beim Stadtradeln in Selm geht es darum, von 3. bis 23. Juni möglichst oft das Auto stehen zu lassen und aufs Fahrrad zu steigen. Egal, ob beruflich oder privat, ob in Selm oder woanders. Hintergrund: eine möglichst hohe CO2-Einsparung hinzubekommen, sagt der Frankfurter Verein Klima-Bündnis, der die Aktion Stadtradeln bundesweit koordiniert.
Die Stadt Selm hat sich den Allgemeinen Fahrradclub (ADFC) Selm mit ins Boot geholt. Der ADFC bietet im Aktionszeitraum Extra-Touren an.
Viele Kilometer im Satteln sind das Ziel
Möglichst viele Radfahrkilometer sollen beim Stadtradeln herauskommen. Die Teilnehmer können sich einem Team anschließen, das sich dann auf der Homepage www.stadtradeln.de/selm registrieren kann.
Dort gibt es weitere Informationen zur Aktion. Fragen beantworten auch Norbert Zolda (Stadtmarketing Selm), Tel. (02502) 69240, und Christian Jänsch (ADFC Selm), Tel. (02592) 62654. Eine Kontaktaufnahme ist auch per E-Mail möglich: selm@stadtradeln.de