Corona-Update: Wieder 52 neue Fälle im Kreis Unna, drei davon in Selm
Coronavirus
Drei neue Fälle wurden am Donnerstag (15. Oktobner) für Selm gemeldet: Aktuell gibt nun 48 aktive Fälle in der Stadt.

Drei neue Fälle wurden am Donnerstag für Selm gemeldet. © picture alliance/dpa
Die Fälle steigen weiter: Der Coronatrend des Kreises Unna setzt sich auch am Donnerstag (15. Oktober) fort. 52 neue Fälle wurden dem Gesundheitsamt gemeldet - drei davon betreffen Selm. In der Stadt gibt es damit jetzt 48 aktive Fälle - das sind trotz der Neuinfektionen zwei weniger als am Vortag. Das liegt daran, dass fünf Menschen, die am Mittwoch noch als infiziert galten, nun genesen sind.
Insgesamt hat es seit Beginn der Krise in Selm 132 bestätigte Corona-Ansteckungen gegeben. Neben den 48 gerade aktiven Fällen, gibt es 82 gesundete. Zwei Todesfälle hat es in Selm außerdem in Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben.
Insgesamt gibt es im Kreis Unna derzeit 552 aktive Fälle. Die meisten betroffenen kommen aus Selms Nachbarstadt Lünen: 21 neue Fälle wurden dem Gesundheitsamt dort am Donnerstag gemeldet. Am Tag zuvor waren 37 neue bestätigte Fälle zur Statistik für die Stadt hinzugekommen. Aktuell liegt Lünen damit bei 185 aktiven Fällen. „Wie auch gestern handelt es sich dabei um Ansteckungen in familiärem Umfeld (verschiedene Familien)“, erklärte Kreis-Sprecherin Constanze Rauert am Donnerstag auf der Homepage des Kreises.
Inzidenzwert des Kreises liegt jetzt bei 80,71
Seit Mittwoch ist, wenn man die Fallzahlen der Städte im Kreis Unna ins Verhältnis zu den Einwohnerzahlen setzt, Lünen auch vor Selm. Der auf Basis der Daten des Kreises auf Lünen hochgerechnete Inzidenzwertes liegt derzeit bei 137, der für Selm bei 115. Der Inzidenzwert beschreibt, wie viele Neuinfektionen es in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner gab. Weil Lünen und Selm weniger als 100.000 Einwohner haben, handelt es sich bei beiden Fällen um einen hochgerechneten Wert.
Ausschlaggebend ist aber immer der Wert für den ganzen Kreis Unna. Der liegt - auf der Basis der am Donnertag gemeldeten Zahlen - nun bei 80,71, also immer noch sehr deutlich über dem Grenzwert von 50.