Corona in Selm: 14 Neuinfektionen übers lange Silvesterwochenende gemeldet
Coronavirus
Neue Infektionen, neue Genesene und neue Omikron-Nachweise sind über das lange Wochenende zur Selmer Corona-Statistik dazugekommen.

In Selm wurden 144 neue Coronafälle gemeldet. © picture alliance/dpa
Über das lange Silvesterwochenende sind für Selm 14 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das hat der Kreis am Montag (3. Januar) auf seiner Homepage mitgeteilt. 1682 bestätigte Coronafälle hat es damit nun seit Beginn der Pandemie in Selm gegeben. Davon gelten allerdings 1559 Fälle bereits als genesen - 16 mehr als noch vor dem langen Wochenende am Donnerstag.
Aktiv infiziert sind gerade 82 Menschen aus Selm - weil die Zahl der neu Genesenen die der neu Infizierten übersteigt, ist dieser Wert im Vergleich zu Donnerstag um zwei Fälle gesunken.
Von den sieben Todesfällen, die der Kreis am Montag vermeldet hat, betrifft keiner die Stadt Selm. Hier hat es im Verlauf der Pandemie insgesamt 41 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben - zuletzt war am 20. Dezember ein solcher Fall zur Statistik dazugekommen.
26 Omikron-Nachweise sind dem Kreis Unna über das lange Wochenende bekannt geworden. Darunter auch zwei aus der Stadt Selm. In insgesamt drei Fällen ist die Mutation damit jetzt in Selm nachgewiesen worden.
Die Inzidenz für den Kreis Unna liegt laut Robert Koch-Institut bei 157,01 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (Stand: 3. Januar 2022).