Blutspende in der Coronakrise ist möglich - auch in Selm
Blutspende
Während der Coronapandemie scheint ein Thema etwas in den Hintergrund geraten zu sein: Blutspende. Auch während der Coronakrise ist es möglich, Blut zu spenden. Unter speziellen Bedingungen.

Blutspenden sind auch in der Coronakrise wichtig. In Selm gibt es jetzt einen Termin unter speziellen Bedingungen. © Arndt Brede (Archiv)
Auch zu Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und des Coronavirus (Covid-19) sind kontinuierlich Blutspenden benötigt worden. Das teilt der DRK-Blutspendedienst West mit. „Die jeweils geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende haben dabei einen hohen Schutz für Spender und eine hohe Sicherheit für die aus deren Spenden hergestellten Arzneimittel sowie deren Empfänger gewährleistet“, heißt es in einer Pressemitteilung des Blutspendedienstes.
„Der DRK-Blutspendedienst informiert tagesaktuell über Zulassungsbestimmungen, eventuelle Ausschlusskriterien und vieles mehr rund um die Blutspende“, berichtet Stephan Jorewitz vom Zentrum für Transfusionsmedizin in Hagen und rät: „Bevor sich Spender auf den Weg zu uns machen, empfehlen wir einen Blick auf die Internetseite des Blutspendedienstes und bitten weiterhin ausdrücklich darum, sich im Vorfeld unter www.blutspende.jetzt einen Termin zu reservieren und eine medizinische Maske zu tragen.“
Um die Bedeutung der Maskenpflicht zu unterstreichen, teitl der DRK-Blutspendedienst West mit: „,Medizinische Maske‘ definiert sich laut § 3 Absatz 1 der Coronaschutzverordnung NRW wie folgt: ,Medizinische Masken […] sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95)‘.“
Ohne Begleitperson
Aus Infektionsschutzgründen bittet der Blutspendedienst darum, auf Begleitpersonen zu verzichten sowie einen eigenen Kugelschreiber zu benutzen. Blutspender werden nicht auf Corona getestet - für die Übertragbarkeit des Coronavirus durch Blut gibt es keine Hinweise. Aktuell gebe es anstelle der Bewirtung zum Abschluss der Blutspende einen kleinen Imbiss als „Lunch-ToGo“.
Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden.
Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet.
Online-Test zur Spendenzulassung
Auf der Internetseite www.blutspende.jetzt ist ein sogenannter Spende-Check hinterlegt. Dabei handelt es sich um einen Online-Test, bei dem die wichtigsten Kriterien zur Spendezulassung abgefragt werden.
Der nächste Blutspendetermin in Selm ist am Dienstag, 2. März, von 16 bis 19.30 Uhr im Förderzentrum Nord, Waltroper Straße 19, in Bork.