Der Sturm hat auch im Bereich Hassel/Cappenberg Bäume gespalten. © Günther Goldstein
Sturmtief Zeynep
Bilanz der Zeynep-Sturmtief-Nacht in Selm: Baum fällt auf Hausdach
Sturmtief Zeynep hat im Vergleich zum Sturm Ylenia eine Schüppe drauf gelegt. Die Zahl der Nacht-Einsätze der Feuerwehr stieg. Ein Baum fiel auf ein Dach. Es gibt eine gute Nachricht. Und Lob.
Was war das für eine heftige Sturmnacht. Wer zuhause sein konnte, durfte froh sein. Denn die Windböen waren in der Nacht zu Samstag, 19. Februar, noch stärker als in der Nacht zuvor, als Sturmtief Ylenia über Selm hinweg gefegt war. Und so brachte der Sturm Zeynep der Feuerwehr Selm nochmal eine unruhige Nacht.
„Wir hatten insgesamt seit Freitagnachmittag 21 Einsätze“, berichtet Selms Stadtbrandinspektor Thomas Isermann am Samstagvormittag auf Anfrage der Redaktion. „Wir hatten zum Beispiel heute Nacht einen Einsatz auf der Straße Auf der Geist. Da ist ein Baum auf ein Haus gefallen. Verletzt wurde niemand. Der Baum ist mittlerweile abgetragen.“ Ein Baum sei in eine Telefonleitung gefallen, einer auf eine Fahrbahn, ein anderer habe gedroht umzufallen. Das seien die größten Einsätze gewesen.
Der Bauzaun entlang des künftigen Wohngebiets am Auenpark ist umgeweht worden. © Arndt Brede
Die Feuerwehr habe zunächst die Bereitschaft zwischen 22 und 22.30 Uhr aufgelöst, ehe dann um 23 Uhr der erste Nachteinsatz gekommen sei. „Wir haben nach weiteren Einsätzen nachts heute morgen um 7 Uhr dann wieder angefangen mit drei Staffeln und fahren nach und nach die Einsätze ab, „die reingekommen sind“. Es handele sich um Nacharbeiten. „Aber es ist jetzt ruhig“, sagt der Stadtbrandinspektor am Samstagvormittag.
In der Tat hat der Wind nachgelassen. Aber da der Wind ab und zu noch mal mit Böen daher kommt, warnt Isermann nach wie vor davor, Wälder oder Bereiche mit viel Baumbestand zu betreten. Lose Äste - aber auch Dachpfannen - könnten noch herunter fallen. Zudem sei der Boden um Baumwurzeln durch den Regen der vergangenen Tage aufgeweicht, gebe den Bäumen also womöglich nicht den Halt, den sie brauchen.
Eine Kastanie musste am Cappenberger Damm gefällt werden. © Günther Goldstein
Am Samstagnachmittag war dann nochmal die Feuerwehr Cappenberg im Einsatz. Der Cappenberger Damm war am Nachmittag für etwa eine Stunde gesperrt, weil eine Kastanie, die durch den Sturm stark beschädigt wurde, gefällt werden musste. Mit schwerem Gerät wurde das Gehölz anschließend verladen und abtransportiert. Feuerwehr und Mitarbeiter des Landesbetriebes Straßen NRW waren vor Ort. Gegen 15 Uhr rollte der Verkehr wieder.
Lob für die Stadtwerke
Die Feuerwehr, die nachts rund 33, freitags tagsüber teilweise 48 Leute im Einsatz gehabt hat, hat übrigens Verstärkung erhalten. „Ein großes Lob an die Mitarbeiter der Stadtwerke, die uns unterstützt haben“, erklärt Thomas Isermann. So haben die Stadtwerke-Mitarbeiter den umgestürzten Baum mit einem Ladekran angehoben. „Die Stadtwerke waren heute Nacht ausreichend mit Personal unterwegs.“ So konnte eine Baumkrone ausgeschnitten werden.
Bei Tageslicht sind weitere Folgen des Sturms zu erkennen.
Viele Äste liegen am Boden rund um das Ehrenmal am Sandforter Weg. © Arndt Brede
Entlang der Münsterlandstraße hat der Sturm den Bauzaun des künftigen Wohngebiets „Wohnen am Auenpark“ umgeweht. Und viele Äste am Boden rund um das Ehrenmal am Sandforter Weg zeugen von der Kraft, die Zeynep entfaltet hat.
Auf der Bahnlinie Dortmund - Enschede kommt es zu Einschränkungen. © Arndt Brede
Im Zugverkehr auf der Bahnlinien Dortmund - Enschede gibt es nach wie vor Einschränkungen, bedingt durch Unwetterschäden. Reisende sollten sich über die aktuelle Information im Internet informieren: www.zuginfo.nrw beziehungsweise www.reiseauskunft.bahn.de.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.