Baubeginn für neues Umkleidegebäude in Selm
Sportzentrum Sandforter Weg
Die Arbeiten am neuen Umkleidegebäude für die SG Selm, den Schulsport und den Korfballverein am Selmer Sportzentrum Sandforter Weg haben am Mittwoch begonnen. Knapp ein Jahr soll es dauern bis sie abgeschlossen sind. Dann soll das Gebäude nicht nur sechs Umkleiden haben - sogar eine Dachterrasse.
Am Donnerstag begannen die Arbeiten mit dem ersten Spatenstich durch Vertreter der Firmen, des Sports und der Verwaltung. „Wir haben lange darüber geredet, nun wird es Wirklichkeit“, sagte Beigeordnete Sylvia Engemann. Sie freue sich, dass man die Zwei-Millionen-Grenze knapp unterbieten könne.
Zwar sind noch nicht alle Ausschreibungen erfolgt, doch rechnet man mit Kosten von 1,95 Millionen Euro. Sylvia Engemann betonte, dieses Bauvorhaben gehöre nicht direkt zu den Regionale-Projekten. Allerdings werde es im Campus-Nord gebaut. Und da es kein Regionale-Projekt ist, erhält die Stadt auch keinen Zuschuss für das neue Gebäude.
Mit Lagerräumen, Büro und Küche
Das Gebäude wird 60 Meter lang und 15 Meter breit werden und Platz für sechs Umkleideräume mit jeweils einer eigenen Nasszelle bieten. Zudem wird es einen Versammlungsraum geben, der von der SG Selm genutzt werden kann. Wie SG-Vorsitzender Georg Hillmeister beim Spatenstich mitteilte, gebe es zudem ein Büro und auch eine Küche. Außerdem wird es Lagerräume geben. Das Gebäude erhält eine Dachterrasse. Sie wird über eine Treppe an der Gebäudeseite erreichbar sein.
In dem Gebäude wird sich neben Toiletten für die Zuschauer auch eine Behindertentoilette befinden. Das Gebäude wird rund 20 Meter von der Laufbahn entfernt sein. Rund zwei Meter werden überdacht. Wie Georg Hillmeister erläuterte, sei auch an eine Terrasse vor dem Gebäude gedacht.
Neues Spielfeld entsteht
Die Korfballer erhalten einen eigenen Raum, den sie zum Beispiel als Lager nutzen können. Zwischen dem neuen Umkleidegebäude und der Tennisanlage entsteht ein Spielfeld, das demnächst auch von den Korfballern genutzt werden soll. Vor einigen Wochen ist bereits ein Teil des jetzigen Umkleidegebäudes abgerissen worden.
Der noch stehende Teil soll einige Wochen vor der Fertigstellung des neuen Umkleidegebäudes abgerissen werden. So können die weiteren Arbeiten am Campus-Nord im Zeitplan bleiben. Die Sportler müssen dann die Umkleiden in der Sporthalle nutzen.