Das Anmeldeverfahren läuft am Städtischen Gymnasium Selm größtenteils online, mit einer kleinen persönlichen Note.

© Screenshot Arndt Brede

Anmeldung am Gymnasium Selm: Alles ein wenig anders als bisher

rnSchulanmeldung

In Zeiten, in denen das Coronavirus und die Kontaktbeschränkungen Präsenzunterricht in Schulen unterbinden, ist auch das Anmeldeverfahren alles andere als normal. Auch am Selmer Gymnasium.

Selm

, 20.01.2021, 12:21 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Zeitraum vom 29. Januar bis zum 4. Februar 2021 können Eltern ihre Kinder für die Jahrgangsstufen 5 und die Einführungsphase (EF) für die Oberstufe am Städtischen Gymnasium Selm (SGS) im Sekretariat der Schule anmelden. Aber ganz so wie bisher geht das nicht, wie auf der Homepage des Gymnasiums Selm zu lesen ist: „In diesem Jahr erfolgt die Schulanmeldung aufgrund der Coronasituation etwas anders als in den zurückliegenden Jahren: Um einen geordneten Ablauf der Anmeldung zu garantieren und unnötige Wartezeiten oder größere Personengruppen in der Schule zu vermeiden, bitten wir Sie, online einen Anmeldetermin zu vereinbaren.“ Der nächste Hinweis auf der Homepage könnte klarer nicht sein: „Sie können Ihr Kind nur mit einem vereinbarten Termin am SGS anmelden!“

Jetzt lesen

Wie sind die Verantwortlichen auf diese Idee gekommen? Hätte nicht auch ein Anruf im Gymnasium gereicht, um einen Termin zu vereinbaren? „Wir brauchen ja für die Anmeldung bestimmte Dokumente“, sagt Ulrich Walter, Leiter des Selmer Gymnasiums. Gemeint sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, das letzte Halbjahreszeugnis (Original), der Anmeldeschein (Original), der Schulvertrag (unterschrieben) und das Aufnahmeformular (ausgefüllt und unterschrieben). Schulvertrag und Aufnahmeformular können sich die Eltern von der Homepage des Gymnasiums herunterladen. „Wenn ich rein telefonisch Anmeldungen entgegennehmen würde, würde das ja bedeuten, dass die Eltern sagen ,Mein Kind kommt‘, aber die Unterlagen, die beizubringen sind, und die Unterschriften, die zu leisten sind, die wären zu dem Zeitpunkt nicht da beziehungsweise möglich.“

Anmeldeverfahren an der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule

An der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule, der zweiten weiterführenden Schule in Selm, sieht das Anmeldeverfahren so aus: Für das Anmeldegespräch vereinbaren Eltern einen Termin mit dem Sekretariat unter Tel. 914720. Sie sollten mehrere Terminvorschläge bereithalten. Anmeldewoche: 29.01.2021-04.02.2021 Anmeldezeiten:
  • Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
  • Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr
  • Montag-Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr
  • Montag, Dienstag, Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr
  • Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr
Zur Anmeldung benötigen Eltern:
  • den Anmeldeschein der Grundschule (das Original)
  • das Zeugnis des 1. Schulhalbjahres der Klasse 4 (und die Kopie)
  • die Geburtsurkunde des Kindes
  • bei alleinigem Sorgerecht: Sorgerechtsurteil
  • ein Passfoto
  • gegebenenfalls einen Nachweis über erfolgte Diagnostik zu einer Lese-Rechtschreibstörung

Was bedeuten würde, dass die Eltern dann doch zu einem späteren Zeitpunkt zum Gymnasium kommen müssten. „Mit dem Weg, den wir jetzt gesucht und gefunden haben, mit der Voranmeldung und dem Buchen des Zeitraumes online, der bei etwa zehn Minuten für eine Anmeldung liegt, kriegen wir zwei Dinge unter einen Hut: einmal die abschließende Anmeldung, die rechtlich dadurch fixiert ist, dass Unterschriften geleistet sind; auf der anderen Seiten vermeiden wir Staulagen hier im Haus.“

Startseite führt zum Anmeldeverfahren

Wie ein Zeitplan zu buchen ist, erklärt Andrea Hans, die Erprobungsstufenkoordinatorin: Direkt auf der Startseite der Homepage gehe es zum Anmeldeverfahren. Auszufüllen im virtuellen Formular seien Angaben zu den Erziehungsberechtigten und zum Kind sowie der gewünschte Termin mit Tag und Uhrzeit. „Man bekommt auch eine E-Mail als Bestätigung.“

Was ist aber mit Menschen, die keinen oder nur erschwerten weil von der Bandbreite her instabilen Zugang zum Internet haben? „Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich in der Schule telefonisch zu melden und einen Anmeldetermin geben zu lassen“, sagt Andrea Hans. Die benötigten Schulformulare - Schulvertrag und Aufnahmeformular - stünden dann auch zur Verfügung. 24332 lautet in solch einem Fall die Telefonnummer, die man wählen kann, um das Gymnasium zu erreichen.

Ist es denkbar, dass ein solches Online-Anmeldeverfahren auch ein gangbarer Weg für die Zeit nach Corona wäre? „Das ist ein System, das wir so beibehalten wollen“, erklärt die Erprobungsstufenkoordinatorin.

Persönliche Note

Nun ist eben dieses Anmeldesystem eher unpersönlich. Um es für die Eltern doch ein wenig persönlicher zu gestalten, stellen Ulrich Walter und sein Team die wichtigen Bereiche der Schule in kurzen Audiobeiträgen, versehen mit dem jeweiligen Foto desjenigen, der spricht, vor. Die pädagogische Arbeit in der Erprobungsstufe kommt dabei ebenso zum Tragen wie der bilinguale Zweig oder auch die Studien- und Berufsorientierung.

Um die Kinder anzusprechen, hatte sich die Schule zu Weihnachten einen virtuellen Adventskalender einfallen lassen, in dem ebenfalls hinter den einzelnen Türchen unter anderem in kurzen Videosequenzen Bereiche und Menschen am Gymnasium vorgestellt werden. „Der Adventskalender wird bis zum Ende des Anmeldeverfahrens auf der Homepage zur Verfügung stehen“, versichert Andrea Hans. www.gymnasium-selm.de