Ampel-Frust in Selm: Welche Ampeln nerven Sie am meisten und warum?

Umfrage

Egal ob Autofahrer, Zweiradfahrer, Fußgänger oder Radfahrer, alle Verkehrsteilnehmer nutzen Ampeln. Wir möchten gerne wissen: Welche Ampeln finden Sie am schlimmsten in Selm?

Selm

, 09.06.2022, 11:05 Uhr / Lesedauer: 1 min

Man steht an der Ampel, minutenlang, es wird grün und kaum sind drei Autos über die Kreuzung gefahren, schaltet die Lichtsignalanlage wieder auf gelb, rot. Die Chance zum Abbiegen ist verstrichen, jetzt heißt es wieder warten. Vor einem sind noch etwa 20 Autos, es nervt.

Jetzt lesen

Die meisten Verkehrsteilnehmer werden diese Szenen kennen. Das Thema Verkehr bringt auch in Selm gerne mal bei dem ein oder anderen Menschen das Blut zum Kochen. In der Selmer Altstadt gibt es zwar nur wenige Ampeln, aber auf dem Weg von Lüdinghausen nach Lünen beispielsweise gilt es in Selm fünf Ampeln zu passieren. Nicht selten steht man dann an einer roten Ampel, obwohl keiner kommt. Ärgerlich, oder?

Welche Ampeln nerven besonders?

Vor allem Pendler haben sicherlich so ihre meistgehassten Lichtsignalanlagen. Doch nicht nur Autofahrer sind auf Ampeln angewiesen, auch Fußgänger und Fahrradfahrer müssen zwangläufig die Signalanlagen nutzen, wenn sie sicher durch Selms Straßen kommen möchten.

Jetzt lesen

Wir möchten gerne von Ihnen wissen, welche Ampeln sind die nervigsten in Selm? Schreiben Sie uns an selm@ruhrnachrichten.de und erzählen Sie uns von den Ampeln, die Sie tagtäglich um den Verstand bringen und vor allem warum.