Abrechnungsaffäre: Timon Lütschen (Grüne) fliegt aus Ratsfraktion

© Stefan Milk

Abrechnungsaffäre: Timon Lütschen (Grüne) fliegt aus Ratsfraktion

rnPolitisches Ehrenamt

Parteikollegen werfen ihm mangelnde Aufklärung vor: Nun bekommt der Grünen-Kreispolitiker Timon Lütschen aus Kamen die Quittung für sein Verhalten in der sogenannten Abrechnungsaffäre im Unnaer Kreistag.

Kamen, Unna

, 02.02.2022, 22:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Grünen-Politiker Timon Lütschen aus Kamen bekommt von Parteikollegen die Quittung für sein Verhalten in der sogenannten Abrechnungsaffäre im Unnaer Kreistag. Er wird mit sofortiger Wirkung aus der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat von Kamen ausgeschlossen. Das entschied die Ratsfraktion am Mittwochabend in Lütschens Anwesenheit mit sieben Ja-Stimmen und einer Nein-Stimme.

Lütschen steht parteiintern wegen auffällig hoher Verdienstausfall-Abrechnungen im Zusammenhang mit seinem ehrenamtlichen Kreistagsmandat in der Kritik. Aus Sicht der Grünen-Fraktion in seiner Heimatstadt Kamen hat Lütschen, der auch dem Kamener Stadtrat angehört, nicht genug zur Aufklärung der Affäre beigetragen. Eine weitere Zusammenarbeit sei wegen eines gestörten Vertrauensverhältnisses nicht mehr möglich, heißt es zur Begründung des Ausschlusses aus der Ratsfraktion.

Bereits am 20. Januar waren Lütschen und die ebenfalls in der Kritik stehende Marion Küpper aus Selm durch ein Votum der Kreismitgliederversammlung aufgefordert worden, ihre Mandate bis zur Klärung der Situation ruhen zu lassen. Diesem Votum hatten sich die Kamener Grünen angeschlossen. Am 31. Januar lief nun eine Frist ab, zu der Lütschen eine Rückmeldung geben sollte.

Jetzt lesen

„Herr Lütschen hat sich schriftlich bei uns zurückgemeldet, dass er nicht dazu bereit ist, dem Votum des Kreisverbandes zu folgen, und sein Mandat weiter wahrnehmen wird“, heißt es in einer Erklärung der Kamener Fraktionsspitze um Anke Dörlemann und Sandra Heinrichsen. „Einen weiteren Beitrag seinerseits zur Aufklärung des Sachverhaltes schließt er kategorisch aus. Dies macht eine weitere Zusammenarbeit mit ihm in unserer Fraktion zur Zeit nicht mehr möglich, da das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.“

Jetzt lesen

Mit dem Verlust der Fraktionszugehörigkeit ist Lütschen nun fraktionsloses Ratsmitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Schon an diesem Donnerstag, 3. Februar, ist die nächste Ratssitzung in der Stadthalle in Kamen.

Noch am Abend äußerte sich der hinausgeworfene Politiker in einer Stellungnahme, in der er von einer „Rechtmäßigkeit der Entschädigungen“ schreibt und seinerseits Vorwürfe an die Spitze von Partei und Fraktion in Kamen erhebt. „Aus dem zunächst angekündigten vorübergehenden Fraktionsausschluss wurde in der heutigen Sitzung ein permanenter, nachdem ich Transparenz eingefordert und um die Rechenschaftsberichte zur Mittelverwendung der Fraktion gebeten hatte“, so Lütschen. Im Stadtrat werde er weiter Themen wie soziales Miteinander, Klimaschutz, Elektromobilität und „grüne Werte“ vertreten.

Jetzt lesen