Siegrid Mexner ist seit 40 Jahren Schwimmlehrerin

Schüler über drei Generationen

Für manche ist es Freizeit oder Sport. Für Siegrid Mexner aus Schwerte-Ergste ist es ihr Lebensinhalt: Schwimmen. Seit unglaublichen vier Jahrzehnten ist die 76-Jährige Schwimmlehrerin. Und mittlerweile bringt sie schon den Enkeln ihrer einstigen Schwimmschüler den Froschschwung bei.

ERGSTE

, 08.11.2016, 18:38 Uhr / Lesedauer: 3 min

Eigentlich war es eher ein Zufall, dass Siegrid Mexner zur SG Eintracht Ergste kam. Auch wenn sie schon immer gerne geschwommen ist. Als kleines Mädchen lernte sie das Schwimmen in der Ruhr und im Alfred-Krupp-Schwimmbad in Essen-West, wo sie aufwuchs. „Ganz Essen-West lag in Trümmern, nur das Schwimmbad hatte die Bomben überstanden“, erinnert sich die 76-Jährige.

Später, als sie als Lehrerin im Volksschuldienst unterrichtete, schwamm sie dann in der 3. Mannschaft des Polizeisportvereins Dortmund, „also ganz unten“. Als 1966 ihr Sohn Gerald geboren wurde, gab Siegrid Mexner schweren Herzens den Lehrerberuf auf, „denn es gab damals ja nicht die Betreuungsmöglichkeiten wie heute.“

Umzug nach Schwerte in den Siebzigern

1970 zog Siegrid Mexner dann mit ihrem Mann Dieter und den Kindern nach Ergste. „Ich suchte einen Verein für meine Kinder“, erinnert sie sich an die Anfänge. Sie ging zum Kinderturnen, dort trainierte der bekannte Schwerter Leichtathletiktrainer Jochen Böker Kinder von vier bis zwölf Jahren. „Ich merkte an, dass das eine große Altersspanne sei, und kriegte prompt zu hören, wer meckert, muss es auch besser können.“

Fortan wurde die Gruppe aufgeteilt und Siegrid Mexner trainierte mit den Kindergartenkindern. Die eigenen Kinder waren immer dabei. Die einjährige Tochter kroch unter den Böcken durch, während die großen Kinder drüber kletterten.

Die Jahre vergingen und die Kinder wurden älter. 1976 starteten die Kinder bei der Schwimmabteilung der SG Eintracht Ergste. Dort suchte man dringend Übungsleiter und jemanden für die Vorstandsarbeit. „Ich stieg ein, damit meine Kinder trainieren konnten“, sagt die engagierte Mutter rückblickend. Sie wurde Übungsleiterin und zweite Vorsitzende. Und fortan war Siegrid Mexner das Gesicht der Ergster Schwimmer, ab 1988 auch als Vorsitzende.

Unter Mexner explodierte die Mitgliederzahl

In ihrer Zeit stieg die Schwimmabteilung, die mit 65 Mitgliedern gestartet waren, auf weit über 1000 an. Bis heute ist sie die mitgliederstärkste Abteilung der SG Eintracht Ergste. Unter Sigrid Mexner wurde eine Synchronschwimmabteilung gegründet, die Ergsterinnen waren sogar mal Deutsche Jahrgangsmeisterinnen. „Leider fehlen uns dafür heute die Übungsleiter“, so Mexner.

Die Triathlongruppe, die bis heute Bestand hat, wurde damals mit Gerald Mexner mitgegründet. Besonders am Herzen lag Siegrid Mexner immer der Breitensport. Sie führte den Reha-Sport im Wasser ein. Und auch ein Kuriosum der Schwimmabteilung geht auf sie zurück: die Nordic-Walking-Gruppe. „Die entstand 1999, weil unser Hubboden abgestürzt war und wir für die Wassergymnastik eine Alternative suchten“, erinnert sich Mexner. Die Gruppe leitet sie bis heute.

Die Sportgemeinschaft Eintracht Ergste war 1974 durch eine Fusion von drei Ergster Vereinen entstanden. Bis heute ist es der mitgliederstärkste Sportverein in Schwerte.

140 Anfänger jährlich, „motorisch nicht mehr so fit“

Doch das Herz von Siegrid Mexner gehört vor allem immer dem Schwimmnachwuchs. Rund 140 Kinder lernen jedes Jahr bei der SG Eintracht Ergste – und die kommen nicht nur aus Ergste, sondern auch aus den übrigen Schwerter Stadtteilen, aus Iserlohn, Dortmund und Hagen. Bei der SG Eintracht Ergste lernen sie nach einem Konzept, dass Siegrid Mexner schon vor 30 Jahren eingeführt hat. „Wir machen ganz viel Grundlagenarbeit, auch weil die Kinder motorisch heute nicht mehr so fit sind, wie früher“, sagt sie.

Statt eines 10-Wochen-Kurses bietet die SG Eintracht eine halbjährlich kündbare Mitgliedschaft an. „Auch weil die Kinder ja zwischendurch immer mal fehlen“, weiß Mexner. So lernen die Kinder intensiv und nachhaltig die lebenswichtigen Schwimmfähigkeiten. Hierfür hat der Verein mit dem Lehrschwimmbecken am Derkmannsstück idealen Bedingungen, wie die Übungsleiterin findet. 1999 konnte der Verein das Ergster Lehrschwimmbecken am Derkmannsstück übernehmen, hierfür hatte Siegrid Mexner gekämpft. Das Becken hat Hubboden, der – je nach Fähigkeiten der Schwimmer – von 90 bis 180 Zentimeterabgesenkt werden kann.

Die Würdigungen für Siegrid Mexner  Silberne Ehrennadel des Deutschen Schwimmverbandes
Goldene Ehrennadel des Westdeutschen Schwimmverbandes
Bundesverdienstkreuz
Die Ehrenmitgliedschaft bei der SG Eintracht Ergste

Mehr Zeit für den Enkelsohn

Mittlerweile steht die 76-Jährige allerdings nur noch dienstags fünf Stunden mit den Kindern im Wasser. Schließlich hat sie auch noch andere zeitraubende Hobbys, wie die Kursleitung Wassergymnastik bei der Awo und ihren Vorsitz im Arbeitskreis Läppavierta, Schwerter Partnerstadt in Finnland. „Irgendwo müsste ich jetzt mal kürzertreten, aber ich weiß nicht wo“, sagt die Rentnerin und schmunzelt.

Denn eigentlich möchte sie mehr Zeit für ihren sechs Monate alten Enkelsohn Simon haben. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man mit soviel Leidenschaft seinen Ehrenämtern nachgeht: „Ich habe Turnen, Malen und Schwimmen mit Kindern gemacht – es gibt doch nichts Schöneres.“

Den Abteilungsvorsitz hatte Mexner bereits 2007 nach 19 Jahren niedergelegt. Ihr folgte Dirk Hüsken, seit 2011 hat Bastian Schulte den Vorsitz inne. „Ich freue mich besonders, dass die Wettkampfabteilung unter Bastian wieder so stark geworden ist,“ ist Siegrid Mexner begeistert. Noch immer ist Siegrid Mexner Beisitzerin und unterstützt den Vorstand organisatorisch. Ihre geliebte Schwimmabteilung weiß sie aber nun in guten Händen.