CDU-Kandidat Marcal Zilian war mit dem Ergebnis seiner Partei zufrieden, haderte aber mit seinem persönlichen Ergebnis.

CDU-Kandidat Marcal Zilian war mit dem Ergebnis seiner Partei zufrieden, haderte aber mit seinem persönlichen Ergebnis. © Johannes Staab

Wahlanalyse: CDU hatte weniger Wählerstimmen, aber mehr Prozentpunkte als 2017

rnLandtagswahl 2022 in Schwerte

Die CDU hat weniger Wähler, aber mehr Prozentpunkte. Die Tierschutzpartei überholt „Die Partei“ in der Wählergunst, und die AfD kann in einem Wahllokal zulegen. Ein Blick in die Wahlergebnisse:

Schwerte

, 16.05.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Wahlbeteiligung war erstaunlich schlecht und es gab sogar ein Wahllokal mit unter 100 Wählern. Die Linke, bislang noch im Landtag vertreten, erhielt in Schwerte mancherorts gar keine Stimme. Hinzu kommen zehn Briefwahlbezirke, die allerdings wenig aussagekräftig sind, weil die Wähler eben nicht den Wahllokalen zugeordnet werden.

Zunehmend wird die Briefwahl zum Regelfall. Das sorgt nach Ansicht von Experten natürlich dafür, dass eine politische Momentaufnahme weniger Einfluss auf das Wahlergebnis hat.

Die Wahlparty bei der FDP fiel ernüchternd aus. Dass Susanne Schneider knapp den Wiedereinzug in den Landtag verfehlen könnte, hatte wohl niemand erwartet.

Die Wahlparty bei der FDP fiel ernüchternd aus. Dass Susanne Schneider knapp den Wiedereinzug in den Landtag verfehlen könnte, hatte wohl niemand erwartet. © Johannes Staab

5000 Wähler weniger als vor fünf Jahren

Rund 5000 Schwerter weniger als vor fünf Jahren gingen bei dieser Landtagswahl zur Wahlurne. Damit folgt die Ruhrstadt dem Bundestrend. Was so eine geringe Wahlbeteiligung bedeutet, kann man an dem Ergebnis der CDU ablesen. Die hatte im Mai 2017 insgesamt 7137 Zweitstimmen erhalten.

In diesem Jahr waren es nur 6443 Stimmen. In Prozent gerechnet sieht das Ergebnis aber anders aus: Denn während man 2017 bei 28,3 Prozent landete, waren es am Sonntag 31,6 Prozent. Oder anders ausgedrückt: Trotz 694 Wählern weniger, gab es 3,3 Prozentpunkte mehr für die CDU.

Jetzt lesen

Von den großen Parteien konnten alleine die Grünen auch in absoluten Zahlen Wähler hinzugewinnen: 2266 Zweitstimmen zusätzlich verbuchte die Partei und landete damit bei 3863 Stimmen, was einem Prozentanteil von 18,92 entspricht.

Der Zugewinn der Grünen entspricht in absoluten Zahlen übrigens grob dem Verlust der SPD: Die hatten nämlich 2635 Stimmen weniger als vor fünf Jahren.

Bei allen Parteien muss man aber mit einberechnen, dass es in Schwerte auch weniger Wahlberechtigte als vor fünf Jahren gab: 989 Wähler weniger als 2017.

Schwerte-Ost bleibt AfD-Hochburg

Die AfD bleibt in Schwerte mit 4,7 Prozent unter der Fünf-Prozent-Marke. Dass aber immerhin 947 Menschen in Schwerte einen Kandidaten wählen, der quasi nirgends aufgetreten ist, ist erstaunlich. Letztlich verliert die AfD aber nicht nur in absoluten Zahlen (990 Stimmen), sondern auch in Prozentpunkten.

Jetzt lesen

In ihren Hochburgen wie Schwerte Ost konnte die Partei allerdings noch zulegen. Im Wahlraum 7021 (Hausverwaltung Haßelberg und Stuhlmann) erhielt die AfD 13,8 Prozent und damit genau so viele Prozentpunkte wie die Grünen.

SPD-Hochburg liegt nun weiter westlich

Auch wenn die SPD immer noch mit Abstand stärkste Kraft (36,2 Prozent) in Schwerte-Ost ist, die absolute Hochburg der Sozialdemokratie in Schwerte liegt aktuell in Wandhofen (in einer ersten Version stand hier Holzen): Im Wahlraum 7141 (Ursula-Werth-Begegnungsstätte) stimmten

über 40 Prozent der Wähler für die Sozialdemokraten. Die CDU holte ihre besten Ergebnisse in den Ergster Wahllokalen, im Gemeindehaus Ergste II sogar 36,9 Prozent.

Basis bleibt hinter Tierschutzpartei

Die Querdenker-Partei Die Basis, die zum ersten Mal zu einer Landtagswahl angetreten ist, holte stadtweit 138 Stimmen, ihr Spitzenkandidat Arthur Helios sogar 166, am Ende reichte es aber weder bei Erst- noch Zweistimmen für einen Prozentpunkt.

Die bei Landtagswahlen in NRW erstmals angetretene Tierschutzpartei erhielt mit 268 Stimmen (1,3 Prozent) sehr viel Zulauf und überholte die die Satire-Partei „Die Partei“, die auf 237 Stimmen kam.

Jetzt lesen

Keine Chance für das linke Lager

Die wenigsten Stimmen überhaupt erhielt in Schwerte die MLPD: Die Altkommunisten wurden von drei Wahlberechtigten gewählt. Vor fünf Jahren waren es noch 13 Wähler. Überhaupt ist das linke Lager auf dem Rückzug: Die Linke verlor 822 Stimmen und liegt nun bei 1,8 Prozent. (In einer früheren Version stand hier die Prozentzahl aus dem Jahr 2017).