
© Ralf Führer
Volksbühne Höchsten tritt nach 18 Monaten Stillstand wieder auf
Theater-Aufführungen
Es hat lange gedauert: Seit dem Beginn der Corona-Maßnahmen Mitte März 2020 fanden an der Volksbühne Höchsten keine Vorführungen mehr statt. Das wird sich nun sehr bald ändern.
Lange war es still um die Volksbühne Höchsten. Seit Beginn der Corona-Krise waren keine Auftritte in des Theatervereins möglich. „Die letzten 18 Monate waren eine sehr schwere Zeit für das Theater, aber auch für unseren Gastronomen“, resümiert der Vorsitzende Tobias Esche.
Doch in knapp einem Monat wird sich das endlich ändern: Im Oktober tritt die Volksbühne Höchsten erstmals wieder auf.
„Durch die aktuelle Lage und durch die Einhaltung von Hygienerichtlinien ist es uns wieder möglich, für unsere Gäste aufzutreten“, sagt Tobias Esche.
Der Verein hat sich dabei für die 2G-Regelung entschieden. Besucher der Volksbühne brauchen daher entweder einen Genesungsnachweis oder eine vollständige Corona-Schutzimpfung.
Erstes Stück im Herbst: „Tom, Dick und Harry“
Diese Nachweise werden dann vor jeder Aufführung kontrolliert. Da dies einige Zeit in Anspruch nimmt, bittet die Volksbühne seine Besucher, mindestens eineinhalb Stunden vor Aufführungsbeginn zu erscheinen.
Dafür bittet Tobias Esche um Verständnis: „Die Sicherheit unseres Publikums ist uns extrem wichtig.“
Die erste Aufführung im Oktober startet mit einem Klassiker: Ray und Michael Cooney’s romantischer Komödie „Tom, Dick und Harry“.
Die Bühnenadaption des Films von 1941 handelt dabei von dem Ehepaar Tom und Linda Kerwood, die kurz vor der Adoption eines Kindes stehen. Allerdings wirft die Ankunft von Dick und Harry – Toms Brüdern – die geplante Ordnung im Hause Kerwood durcheinander.
Durch zwei illegale Einwanderer aus dem Kosovo und der osteuropäischen Mafia gerät die Welt von Tom Kerwood schließlich gänzlich aus den Fugen.
Nächstes Jahr wird der Verein 100 Jahre alt
Premiere des Stücks ist am 9. Oktober (Samstag), an den darauffolgenden Samstagen (16., 23.) und Sonntagen (10., 17., 24.) im Oktober folgen die nächsten Vorführungen. Die Vorstellungen beginnen dabei samstags um 19.30 Uhr, sonntags um 18 Uhr.
Karten gibt es am Spielort im Haus Dröge-Adria in Iserlohn, Leckingser Straße 143, im Internet unter www.theater-verein.de oder unter Tel. (02304) 940 62 00. Eine Verkaufsstelle vor Ort wird es dabei nicht geben, jedoch lassen sich telefonisch bis kurz vor Aufführungsbeginn Karten reservieren.
Tobias Esche und sein Team freuen sich über den Neustart ins Kulturleben: „Erst recht, da wir 2022 unser 100-jähriges Jubiläum feiern wollen“, sagt er. Weitere Infos zur nächsten Aufführung gibt es ebenfalls auf www.theater-verein.de.