
© Hilmar Schmitt
Theater am Fluss feiert Spielzeiteröffnung und eigene Theaterhalle
Aufbruch-Stimmung
Das Theater gehört dem Theater: Seit dieser Woche ist das Theater am Fluss Eigentümer der Theaterhalle an der Rohrmeisterei. Zeitgleich konnte es seine Spielzeiteröffnung zelebrieren.
Da sprang die Motivation und Ausstrahlung der Protagonisten und Macher der Schwerter Theatergruppe vom Theater am Fluss (TaF) direkt von der Bühne auf die Besucher über: Zum Start in die vierzehnte Spielzeit und zum ersten Mal in den nun eigenen Wänden fand in der Theaterhalle an der Ruhrstraße jetzt eine Feierstunde statt.
Natürlich alles unter Berücksichtigung der aktuell Corona-bedingten Einschränkungen und Auflagen. „Statt der maximal 99 möglichen bieten wir derzeit lediglich 58 Plätze für den Verkauf an, überprüfen am Eingang die Einhaltung der 3-G-Regel und ermöglichen die Nutzung der Luca-App“, erklärte Sabrina Fehring vom TaF-Team das Konzept: „Zudem kommt uns die bereits vorhandene Hallen-Lüftungsanlage entgegen – normalerweise ein kleiner Störfaktor beim Spielbetrieb, aber jetzt eine absolute Hilfe.“
Spenden als Basis
„Wir möchten bei dieser kleinen Feier in unserem eigenen Gebäude Spaß haben und uns bei allen Helfern, Mitgliedern und Förderern bedanken“, eröffnete TaF-Intendant Lars Blömer den Abend: „Ohne diese Unterstützung wäre das alles nicht möglich gewesen.“
Das bestätigte auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos in seinem Grußwort: „Es ist ein besonderer Verdienst aller Beteiligten, dass für den Gebäudekauf eine Spendensumme von rund 60.000 Euro zusammengekommen ist. Ein absoluter Beitrag zur kulturellen Erhaltung der Theatergruppe – schließlich ist das Theater am Fluss aus der Schwerter Kulturwelt nicht wegzudenken.“

Die Gäste der Feierstunde konnten die ein oder andere musikalische Darbietung genießen. © Hilmar Schmitt
„Diese Spenden sind ein wesentlicher Finanzierungs-Baustein für den Gebäudekauf“, erklärte Lars Blömer: „Bereits in den letzten Jahren haben wir rund 25.000 Euro in die Halle investiert – es hat sich auch aus jetziger Sicht absolut gelohnt.“ Zudem wurde vor rund einem Jahr ein elektronisches Kassensystem angeschafft – „Das ist mit ein Grund dafür, dass wir die Eintrittspreise ab dieser Spielzeit etwas erhöhen müssen“, sagte Sabrina Fehring.
Spielfreude im Fokus
Musikalisch eröffnete der Chor Clamott‘ um Chorleiter Carsten Schlagowski den Abend mit dem Lied „C’est si bon“ und bei dem Beitrag „Ja, für eine Fahrt ans Mittelmeer“ erinnerte die zweite Songzeile „Da geb‘ ich meine letzten Mittel her“ humorvoll an die finanziellen TaF-Aufwendungen.

Holger Ehrich, Leiter des Schwerter Kulturbüros, lobte im Rahmen der Festansprache den hohen künstlerischen Anspruch der Theatergruppe. © Hilmar Schmitt
In seiner Laudatio erinnerte Rohrmeisterei-Chef Tobias Bäcker an die Entwicklung des Gebäudes von einer Turnhalle bis zur heutigen Theaterhalle: „Es freut mich, dass die kulturelle Nutzung weiterhin erhalten bleibt und nicht etwa ein Parkhaus daraus erstellt wird. Ab heute gehört die Halle Euch“, so sein motivierender Aufruf an das TaF-Team.
Und Holger Ehrich, Leiter des Schwerter Kulturbüros, lobte im Rahmen der Festansprache den hohen künstlerischen Anspruch der Theatergruppe: „Ich wünsche, dass die weitere kulturelle Nutzung der Halle ein goldener Schritt in die Zukunft ist.“
Erinnerungen und Zukunft
Absolut überzeugend und mit viel Applaus belohnt wurden die Auftritte vom Schwerter Sänger und Songwriter Stefan Bauer, der gemeinsam mit instrumentaler Unterstützung durch Thomas Halbach und Thomas Kässens an ehemalige TaF-Aufführungen wie „Hair“ oder „Die Dreigroschenoper“ erinnerte.
Zum musikalischen Abschluss des Abends bot das im vorigen Jahr gegründete TaF-Musikensemble „Tafissimo“ ein mitreißendes und farbenfrohes „Hair-Medley“ – Mitklatschen der Besucher inklusive.
Das machte Lust auf mehr und Bürgermeister Dimitrios Axourgos verriet: „Ich freue mich auf die bevorstehende TaF-Spielzeit und ganz besonders auf den Agatha-Christie-Krimi ‚Zeugin der Anklage‘ – Karten für meinen Wunschtermin habe ich bereits gebucht.“
Theater am Fluss: Neue Spielzeit
- Die Vorstellungen finden jeweils in der TaF-Theaterhalle an der Ruhrstraße 20 statt.
- Die Theaterstücke und Vorstellungstermine sind im Internet ersichtlich unter: www.theateramfluss.de
- Die Karten kosten 12 Euro für Erwachsene sowie 6 Euro für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Gleichgestellte.
- Eintrittskarten sind nach Vorverkaufsöffnung erhältlich in der Ruhrtal-Buchhandlung, Hüsingstraße 20.
- Reservierungen sind auch im Internet möglich unter: www.theateramfluss.de
Lebt seit 1973 in Schwerte, ist Fan der heimischen Kulturszene und verfolgt als ehemals aktiver Handballer das lokal-sportliche Geschehen. Neugier und Interesse wecken bei dem Diplom-Ingenieur, seit 2016 freier Mitarbeiter bei den Ruhrnachrichten, technische Neuheiten und innovativen Ideen.
