U18-Bundestagswahl: Schwerter Fußgängerzone wird zum Wahllokal
Bundestagswahl 2021
Unter 18-Jährige dürfen nicht an der Bundestagswahl teilnehmen. Mit der U18-Wahl im Vorfeld möchte eine Initiative in Schwerte dennoch dafür sorgen, dass auch junge Menschen gehört werden.

Auch unter 18-Jährige können wählen gehen. Die U18-Wahl möchte damit der jungen Generation eine Stimme geben. © Christina Nicola
Am Freitag (17.9.) können junge Menschen unter 18 Jahren in der Schwerter Fußgängerzone ihre Stimme für die U18-Bundestagswahl abgeben. Umgesetzt wird die Aktion vom Diakonischen Jahr im Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen.
In Kooperation mit der evangelischen Jugend aus Schwerte wird in der Zeit von 9 bis 18 Uhr das „Wahllokal“ in der Fußgängerzone auf Höhe der Mährstraße 29 geöffnet sein.
Wählen und mitmachen dürfen ausnahmslos alle unter 18-Jährigen. Es gilt – wie bei der richtigen Wahl – das Prinzip der Freiwilligkeit. Wer wählen möchte, ist eingeladen, dies auch zu tun. Einzige Bedingung: Gewählt werden muss von den Kindern und Jugendlichen selbst.
Erziehungsberechtigte oder Lehrpersonen dürfen lediglich auf die U18-Wahl hinweisen und die Kinder und Jugendlichen am 17. September zur Wahl begleiten.
Wahl unter realen Bedingungen
Gewählt wird unter realen Bedingungen. In einer Wahlkabine können die jungen Wählerinnen und Wähler ihre Kreuze auf einem entsprechenden Stimmzettel machen, diese werden dann in einer Wahlurne gesammelt. Um 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt, in eine Software eingegeben und bundesweit gesammelt veröffentlicht.
Das Ziel der U18-Wahl ist, dass junge Menschen sich mit Politik auseinandersetzen und dass ihre Herzensthemen in die Politik eingebracht und gehört werden, so die Verantwortlichen. Außerdem gebe sie ein gutes Bild darüber, wie junge Menschen selbst entscheiden würden.
Bundesweite Initiative
Organisiert und getragen wird die bundesweite U18-Initiative vom Deutschen Kinderhilfswerk, dem Deutschen Bundesjugendring, den Landesjugendringen, vielen Jugendverbänden und dem Berliner U18-Netzwerk. Gefördert wird U18 zur Bundestagswahl 2021 durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für Politische Bildung.
Mehr Informationen online auf www.u18.org.