Tanzkurs in Schwerte: 24 Stunden bis zum Ball
Mit Video
Salsa, Tango, Cha Cha Cha, Discofox und natürlich der Wiener Walzer. In der Tanzschule Thiele kommen immer noch die klassischen Schritte auf das Parkett und erfreuen sich auch bei vielen Schülern immer noch großer Beliebtheit. Rund 50 Anfänger nahmen am Donnerstag ihre erste Stunde. Wir haben sie mit der Videokamera besucht.

Beim Anfängerkurs lernen Jugendliche Standarttänze in der Schwerter Tanzschule Thiele.
Langsam versammeln sich die Schüler im großen Tanzsaal. Schüchterne Blicke gehen durch den Raum. Viele kennen sich. Andere sehen sich heute zum ersten Mal. Eines haben aber alle 14- bis 15-Jährigen gemeinsam. Sie wollen lernen, wie man tanzt. „Klar sind wir freiwillig hier“, sagt Luc Lamers und lacht. „Meine Geschwister haben den Kurs auch gemacht und ich wollte es eh schon immer lernen“, erklärt der 15-Jährige.
Der Kurs beinhaltet insgesamt 24 Stunden. Jeden Freitag um halb vier trifft sich die Gruppe in den nächsten Monaten – um dann auf dem großen Ball ihr Können zu zeigen. „Das ist natürlich ein Höhepunkt. Viele Mädchen kommen sogar in langen Kleidern“, erklärt Sandra Thiele, Inhaberin der Tanzschule.
Beginnerkurse seit 26 Jahren
Seit 26 Jahren leitet und organisiert sie mittlerweile solche Beginnerkurse. Die Inhalte hätten sich über die Jahre allerdings verändert. „Ich habe das Tanzen in Düsseldorf gelernt. Da wurde der Wiener Walzer noch bis zum Erbrechen gelehrt. Wir versuchen heute vor allem auch Spaß an der Sache zu vermitteln, sagt Thiele.
Mittlerweile hat auch Clair Karkoszka den Raum betreten. Die 21-Jährige leitet den Kurs in den nächsten Monaten. Auch sie freut sich immer wieder über die neuen Gruppen. „Das ist immer etwas Besonderes. Viele sehen sich heute das erste Mal. Und natürlich sind die Schüler auch aufgeregt“, erklärt die Profitänzerin. Dann bittet sie die Schüler auf die Tanzfläche. In Fünferreihen formieren sie sich vor dem großen Spiegel.
Noch tanzt jeder für sich
Aus den Boxen ertönt die Stimme von Justin Timerlake. „I got this feeling“ ist laut zu hören. Das Gefühl überträgt sich allerdings noch nicht auf alle Füße. Während einige Tanzerfahrene den Schritten der Lehrerin folgen können, wirken andere noch etwas unbeholfen. Noch tanzt hier jeder für sich.
„Das Tanzen mit dem Partner folgt erst später. Aber mit den lockeren Einstiegsübungen deuten wir schon die späteren Tanzschritte ein. Der Ausfallschritt, den die Schüler gerade üben, kommt zum Beispiel beim Discofox vor“, erklärt Thiele. Außerdem tauschen die Neulinge immer mal wieder die Reihen.
Nicht nur Tanzen
Jeder muss auch einmal ganz vorne stehen. Direkt vor dem großen Spiegel. Denn so können die Tänzer genau beobachten, was ihre Beine da eigentlich auf das Parkett bringen. Und die meisten wirken sehr lernwillig. „Wir mache schon seit einiger Zeit Jazzdance. Aber das hier sind die wichtigen Grundlagen. Das sollte man schon können“, erklären Emma und Aurora, die sich gemeinsam für den Kurs angemeldet haben.
Doch die Schüler sollen nicht nur tanzen lernen. Auch die Benimmregeln bei einem Fünf-Gänge-Menü werden in den nächsten Wochen thematisiert. Am Ende erhalten sie Teilnehmer dann ein sogenanntes Gesellschaftszertifikat – und sollen so für jeden Anlass gewappnet sein. Bis es soweit ist wartet allerdings noch viel Training auf die angehenden Tänzer.
Sechs Monate nehmen die Schüler an den Kursen Teil. Nach drei Monaten hat man mit dem sogenannten Weltprogramm 1 abgeschlossen. Dann folgt das Weltprogramm 2.
Nach sechs Monaten steht dann der große Ball an. Danach erhalten die Teilnehmer ihre Zertifikate
Für die Zeit des Kurses sind die Teilnehmer Mitglied in der Tanzschule. Kosten pro Monat: 39,90 Euro. So können sie auch Termine an anderen Tagen nutzen.
Am Donnerstag und in der Woche bis zum 30. September können Interessierte noch einsteigen. Die Kurse beginnen jeweils im Frühjahr und im Herbst.
Weitere Infos gibt die Tanzschule auf ihrer .