Experten für Biologie: Warum die Stadt Schwerte nun mit der Ruhr-Uni kooperiert

Kooperation

Bereits seit 2019 kooperiert die Stadt mit der Technischen Universität und der Fachhochschule Dortmund. Nun kommt die Bochumer Uni hinzu, die Bürgermeister Dimitrios Axourgos noch gut kennt.

Schwerte

, 25.01.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bürgermeister Dimitrios Axourgos (r.) und Prof. Dr. Ralph Tollrian (l.), Lehrstuhlleitung Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere an der RUB.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos (r.) und Prof. Dr. Ralph Tollrian (l.), Lehrstuhlleitung Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere an der RUB. © Montage: Martin Klose

Bürgermeister Dimitrios Axourgos ist selbst Absolvent der Ruhr-Universität Bochum, nun kooperiert die Stadt Schwerte mit eben jener. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung bekanntgab, kommt zu den zwei bereits bestehenden Hochschul-Kooperationen nun also eine dritte hinzu.

Fachliche Expertise nutzen

Die Stadt Schwerte habe mit der Fakultät Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine Kooperation vereinbart. Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Prof. Dr. Ralph Tollrian, Lehrstuhlleitung Evolutionsökologie und Biodiversität der Tiere an der RUB, unterschrieben dazu ein sogenanntes „Memorandum of Understanding“ (MOU).

Das MOU bildet laut Stadt den formalen Rahmen für die konkrete Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität. Insbesondere solle damit die jeweilige fachliche Expertise beider Partner nutzbar gemacht werden.

Die RUB ist bereits die dritte Hochschule mit der die Stadt Schwerte kooperiert. Seit 2019 bestehen bereits die Kooperationen mit der Technischen Universität Dortmund (Fakultät für Raumplanung) und der Fachhochschule Dortmund.

Jetzt lesen

Das MOU der künftigen Kooperation sieht laut Pressemitteilung vor, die Durchführung von Studierendenprojekten mit Praxisbezug zu biologischen Fragestellungen und Planungen der Stadt Schwerte zu fördern sowie wissenschaftliche Analysen, beispielsweise von Fließgewässern oder Wildnisentwicklungsgebieten, durchführen zu können.

„Wir freuen uns sehr, im äußerst wichtigen Themenfeld der Biologie einen solchen Partner gefunden zu haben und uns fachlich austauschen und unterstützen zu können“, so Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Jan Menges, Leiter des Stadtplanungsamtes.

Axourgos ist selbst Absolvent der Ruhr Universität

Der Schwerter Bürgermeister Axourgos kennt die Ruhr-Uni aus eigener Erfahrung. „Für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Stadt ist es wichtig, dass wir Netzwerke und Kooperationen mit umliegenden Kommunen und Hochschulen schaffen“, kommentiert er die Kooperation.

Und weiter: „Nur in der Kooperation, der guten Zusammenarbeit und dem Nutzen des Expertenwissens kann es uns gelingen neue Impulse zu setzen und Zukunftsaufgaben gemeinsam zu meistern."