Sportplatz-Tausch

Wohnprojekte sind abhängig von neuer Sportanlage – wird die pünktlich fertig?

Im Januar vermeldete die Stadt, dass es Bundeszuschüsse für den neuen Sportplatz in Wandhofen gibt. Nun gibt es einen Ausblick auf den Zeitplan, von dem auch andere Projekte abhängig sind.

Schwerte, Wandhofen

, 09.06.2022 / Lesedauer: 3 min

Wie lange dauert es, bis der VfL Schwerte und der TuS Wandhofen auf die neue Sportanlage in Wandhofen umziehen können? Versprochen war ein Spielbetrieb ab der Saison 2023/24. „Und das wird auch eingehalten“, glaubt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous. Denn noch in diesem Jahr plane man den Baubeginn. Und auch die Bauzeit, die mit einem Jahr angesetzt ist, lasse den pünktlichen Betrieb zu.

Im Januar meldete die Stadt, dass der Bund das Projekt mit 2,7 Millionen Euro fördern werde. Damit sei auch die Finanzierung gesichert. Bis in den November hinein soll nun die Planungsphase dauern, dann sei der Baubeginn geplant, so Rous.

Am Neubau hängt auch das Projekt Schützenhof

An dem Neubau der Sportanlage hängt auch das größte städtebauliche Projekt der Stadt. Auf dem Gelände des alten VfL-Sportplatzes am Schützenhof und dem Grundstück, auf dem einst das Freizeit- und Allwetterbad stand, soll ein komplettes Stadtviertel entstehen. Der niederländische Konzern Ten Brinke erwarb in Kooperation mit der Sparkasse das Areal.

Der Entwurf, den die Planer einreichten, umfasst neben dem Bau von rund 400 Wohneinheiten, von denen 30 Prozent öffentlich gefördert werden, auch weitere Nutzungen: „Als wohnergänzende Nutzungen sind im Bereich des Platzes Einzelhandel, Gastronomie und Büros sowie eine Tagespflegeeinrichtung geplant“, heißt es in der Vorlage für die Aufstellung eines Bebauungsplans.

Erschlossen wird der neue Stadtteil durch eine Ringstraße, an der die Bebauung angeordnet wird. Durch Tiefgaragen mit Zufahrten am Quartierseingang will man die Siedlung weitgehend kraftverkehrsfrei halten, so der Plan.

Und auch der bestehende Sportplatz in Wandhofen, der im Paket mit verkauft wurde, soll mit Wohnungen und Häusern bebaut werden. Auch hier ist man zeitlich an den Neubau der Sportanlage im Wandhofener Oberdorf gebunden. Rund 44 Wohneinheiten sollen auf dem Sportplatz laut Plan entstehen.

Neben Sportanlage auch Betriebswohnungen

Im Gewerbegebiet Wandhofener Bruch sollen neben einem Kunstrasenplatz, einem Trainingsplatz und einem Vereinsheim inklusive entsprechender Nebenanlagen auch mehrere Beachvolleyballfeldern sowie ein zentraler Parkplatz entstehen.

Neben dem Vereinsheim sollen eine Gastronomie und ein multifunktional nutzbarer Gemeinschaftsraum realisiert werden, der für die örtlichen Vereine, wie den Schützenverein, nutzbar sein soll. In diesem Zusammenhang sollen im Gebäude Betriebswohnungen für einen Gastronom sowie für einen Platzwart geschaffen werden, schreibt die Stadt in ihrer Ausschreibung.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen