Sechs Begegnungscafés öffnen – viele Schwerter wollen Flüchtlingen helfen

Ukraine-Flüchtlinge

Der Arbeitskreis Asyl hatte bei einem Treffen in der Marienkirche um Helfer für Flüchtlinge aus der Ukraine geworben. Die Resonanz ist überwältigend: Rund 140 neue Ehrenamtliche stehen bereit.

Schwerte

, 09.05.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Hans-Bernd Marks vom Arbeitskreis Asyl freut sich: Viele Ehrenamtliche wollen Geflüchteten aus der Ukraine helfen.

Hans-Bernd Marks vom Arbeitskreis Asyl freut sich: Viele Ehrenamtliche wollen Geflüchteten aus der Ukraine helfen. © Reinhard Schmitz (Archiv)

Die Hilfsbereitschaft der Schwerterinnen und Schwerter ist groß: Der Arbeitskreis (AK) Asyl hatte nach Ehrenamtlichen gesucht, die sich in verschiedensten Bereichen um die vielen Flüchtlinge kümmern, die zurzeit vor allem aus der Ukraine in die Ruhrstadt kommen. Außerdem betreut der AK weiterhin Geflüchtete aus Ländern wie beispielsweise Syrien oder Afghanistan.

Jetzt lesen

„Die Leute scharren alle mit den Füßen und wollen helfen“, freut sich Hans-Bernd Marks. Inzwischen stehen Termine für sechs Begegnungscafés fest. Er bittet weiterhin möglichst viele Gastgeber von Flüchtlingen, sich per E-Mail unter ak-asyl@skf-schwerte.de zu melden. „Wir kennen noch nicht alle, und können den Leuten Informationen geben.“ Inzwischen seien ungefähr 320 Flüchtlinge in Schwerte untergebracht.

Das sind die Café-Termine

In den Begegnungscafés kann man Leute treffen, es gibt kostenlose Getränke und Snacks. Die Cafés des AK Asyl in Kooperation mit den entsprechenden Orten und Gemeinden sind:

  • Café „Welcome“, samstags von 10 bis 13 Uhr, Ort: Gemeindezentrum St. Viktor, Marktplatz in Schwerte, Eingang Innenhof
  • Café im Wohnheim Geisecke, donnerstags von 16 bis 18 Uhr, Ort: Kurzer Morgen 9a
  • Café im Pfarrheim St. Marien, dienstags von 15.30 bis 18 Uhr und mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr, Ort: Goethestraße 26
  • Café im Evangelischen Gemeindehaus Ergste, montags 16 bis 18 Uhr, Ort: Auf dem Hilf 6. Achtung: Start ist hier am 16. Mai
  • Café im Evangelischen Gemeindehaus Westhofen, donnerstags 15 bis 18 Uhr, Ort: Labuissiere Str. 32
  • Café Gemeindezentrum St. Thomas Morus Villigst in Kooperation der St. Mariengemeinde mit der Sonnenregen GmbH, dienstags 9.30 bis 12 Uhr, Ort: Schroeders Gasse 3
Schlagworte: