Neue eingezäunte Hundewiese „Im Reiche des Wassers“ eröffnet
Hundewiese
Ab sofort können sich Vierbeiner auf der neuen eingezäunten 4700 Quadratmeter großen Wiese Im Reiche des Wassers austoben. Die Politik reagiert damit auf die Wünsche vieler Schwerter.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos, seine ehrenamtliche Stellvertreterin Bianca Dausend, Niklas Luhmann (r.) und Gerhard Krawczyk eröffneten die Hundewiese. © Stadt Schwerte/ Ingo Rous
Beja und Sassi waren am Mittwoch (3.3.) die ersten Vierbeiner, die die neue Hundewiese Im Reiche des Wassers betreten und ein paar flotte Runden gedreht haben. Ab sofort stehe sie der gesamten Schwerter Öffentlichkeit zur Verfügung, so die Pressemitteilung der Stadt.
Reaktion auf Bürgerwunsch
Die Hundewiese gehe zurück auf Wünsche vieler Menschen aus der Ruhrstadt und fand am Ende auch auf politischer Ebene Gehör. Einstimmig habe die Politik schon 2018 die Bitte an die Verwaltung formuliert, sie möge alles Erdenkliche einleiten, um einen Hundeauslauf realisieren zu können.
„Wir haben viele Gespräche geführt, denn einen geeigneten Standort zu finden, war nicht einfach“, erklärt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Umso mehr freue ich mich, dass die Stadt dieses Angebot jetzt vorhalten kann. Ich hoffe sehr, dass Hundehalter diese Wiese auch annehmen und gut behandeln“. Und Bianca Dausend ergänzt: „Es geht ja hier auch um ein Angebot für Hunde mit ausgeprägtem Jagdtrieb, soziale Kontakte ausleben zu können.“
4700 Quadratmeter für die Vierbeiner
4700 Quadratmeter groß ist die Wiese Im Reiche des Wassers. Sie ist zentral gelegen und soll den Vierbeinern Gelegenheit bieten, sich ohne Leine frei zu bewegen. Das Gelände werde eingezäunt, mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet und verfüge über einen Hundekotbeutelspender, so die Stadt.
6.500 Euro sind dafür in den Haushaltsplanentwurf 2021 der Stadt Schwerte eingestellt worden. Über Verhaltensregeln informiert ein Schild gleich am Eingang zur Hundewiese. Hunde, die zum Tragen eines Maulkorbs veranlagt sind, müssen ihn auch auf der Hundewiese tragen.
Eigentümer des Grundstücks ist die Bezirksregierung in Arnsberg. Mit ihr wurde ein Pachtvertrag geschlossen, der seit dem 1. Oktober 2020 Gültigkeit hat.