
© Kulturbüro Schwerte
„Schwerte liest“ geht mit Erwin Grosche in die neue Literatur-Saison
#schwerteliest
„Schwerte liest“ geht am 23. April in die dritte Saison. In diesem Jahr wird das Literaturprojekt des Kulturbüros vom preisgekrönten Kleinkünstler, Autor und Musiker Erwin Grosche begleitet.
Im vergangenen Jahr konnte das Projekt „Schwerte liest“ den Wuckenhof trotz Corona in einen literarischen Ort verwandeln. Im Mittelpunkt standen die Werke von Mark Twain. Am 23. April (Freitag) geht #schwerteliest unter dem Motto „Von Superkräften, Heldentaten und Alltagsfreuden“ in die inzwischen dritte Saison.
„Zurückblickend war es sehr schön, dass gerade die Kinderveranstaltungen im letzten Sommer so stattfinden konnten“, erinnert sich Andrea Reineke, Initiatorin des Projekts. „Die Winteraktionen, die nicht stattfinden konnten, sind auch nur aufgeschoben, nicht ausgefallen.“
Erwin Grosche im Mittelpunkt der neuen Saison
Im Mittelpunkt der diesjährigen Saison des Schwerter Lese- und Schreibejahres steht nun zum ersten Mal ein noch lebender Autor. Der Paderborner Literat, Musiker und langjährige Leseförderer Erwin Grosche begleitet das Projekt zukünftig mit seiner eigenen Sicht auf den Zeitgeist.
Da die derzeitige Corona-Lage physische Veranstaltungen noch nicht zulässt, gibt die Neuerstellung der #schwerteliest-Homepage am 23. April, dem Welttag des Buches, den Startschuss für die neue Literatur-Saison in der Ruhrstadt.
Und Initiatorin Andrea Reineke hat für das kommende Jahr auch schon einiges in Planung: „Zum einen wird Erwin Grosche natürlich dem Lesefenster am Wuckenhof einen Besuch abstatten. Dazu kommen einige andere Projekte wie Schreibworkshops, Ferienspaß, Lesespaziergänge und was sonst noch möglich ist.“
„Weltenlauscher“-Ausstellung kommt nach Schwerte
Zum Beispiel habe Erwin Grosche für seine Heimatstadt Paderborn einen eigenen Anti-Superhelden, den „Padermann“, entwickelt. In Schwerte soll die Figur eine Ergänzung finden. „Wir haben Erwin Grosche bewusst ausgewählt, da er auch ein Aushängeschild für Westfalen ist“, erklärt Andrea Reineke. „Er ist ein Gesamtkunstwerk, von dessen ungewöhnlicher Sicht auf die Welt auch Schwerter viel lernen können.“
Als sie Erwin Grosche ihr Konzept für die Lesesaison vorgestellt hat, habe er gewusst, dass er in der Ruhrstadt gut aufgehoben sei. Mit Erwin Grosche holt Andrea Reineke auch die Ausstellung „Weltenlauscher“ aus Paderborn nach Schwerte.
„Weltenlauscher“ zeigt alles, was Grosche in seinem mittlerweile fast 50-jährigen Bühnenleben erfunden und erdacht hat. Wann genau die Ausstellung dann am Wuckenhof besucht werden kann, ist noch offen. „Wir holen die Ausstellung schon im Juni zur Lagerung nach Schwerte. Sobald es möglich ist, suchen wir dann einen Termin heraus“, erklärt Andrea Reineke.
Ähnlich gehe es der Projektleiterin des Kulturbüros auch mit den anderen Planungen für das Jahr: „Grundsätzlich ist alles erst einmal für die zweite Jahreshälfte geplant.“
Zwei Termine stehen schon fest
Halbwegs sicher seien aber schon einmal zwei Termine. Am 23. April 2022 wird Erwin Grosche zum Saisonfinale für ein Fest nach Schwerte kommen. Zudem soll das Weihnachtsprojekt, das für den ausgefallen Weihnachtsmarkt im letzten Jahr geplant war, nachgeholt werden.
Und nicht nur Andrea Reineke freut sich auf die kommende Saison. Erwin Grosche, der eine allgemeine Anziehungskraft für Flüsse verspürt, sagte in einem Interview mit dem Kulturbüro: „Auf die Ruhr bin ich sehr gespannt. Wer den Fluss von einer Stadt kennt, begreift auch die Menschen die dort leben.“
Alle weiteren Infos folgen zum Saisonstart am 23. April 2021 auf der Homepage des Projektes.
Student für Sozialwissenschaft und Philosophie – gebürtiger Schwerter und Wahl-Dortmunder. Immer interessiert an Menschen aus dem Ruhrgebiet und ihren Geschichten.
