Die Suche nach einem Ladenlokal in Schwerte lief auf Hochtouren: Das Franchise-Unternehmen „Kuhbar“ möchte in naher Zukunft auch wieder Eis-Fans in der Ruhrstadt versorgen. Jetzt steht fest: Ein neuer Standort ist endlich gefunden.
Nachdem im Januar 2024 festgestanden hatte, dass die drei Schwerter Standorte des Unternehmens (Holzener Weg, Postplatz und Schützenstraße) schließen und unter anderem Namen wiedereröffnen, hatten Kuhbar-Fans gespannt darauf gewartet, ob und wo sie demnächst in Schwerte ihre Lieblings-Eissorten genießen können.

Trennung von Köse
Denn Hakan Köse, der die drei Kuhbars in Schwerte betrieben hatte, hat sich an den bekannten Standorten mit seinem eigenen Konzept unter dem Namen „Bomonti-Eis“ selbstständig gemacht. Die Trennung war in beiderseitigem Einverständnis erfolgt. Köse eröffnete seine Eisdiele am Postplatz zum Frühlingserwachen am 2. März.
Nachfolger für die Kuhbar wird der Schwerter Alexander Pelz (36), der bereits seit mehreren Jahren eine der Kuhbar-Eisdielen in Unna leitet. Doch ein passendes Ladenlokal in der Innenstadt, möglichst mit einem Sitzbereich für draußen, musste noch gefunden werden.
Mehrere Standorte angefragt
Die Inhaberin des Friseursalons „Kopfsalat“, Elif Yildirim, bestätigte gegenüber unserer Redaktion, dass die Kuhbar bei ihr angefragt habe. Yildirim muss den Salon am Standort Schwerter Bahnhof aufgeben – der drängende Personalmangel sei der Grund. Die Inhaberin wollte der Kuhbar jedoch nicht zusagen – sie wünscht sich, dass wieder ein Friseursalon an der Margot-Röttger-Rath-Straße einzieht.
Eine weitere Anfrage hatte das Unternehmen für das Ladenlokal der Ex-Kamps-Filiale an der Hüsingstraße gestellt. Dort, neben dem Alt Schwerte, zieht demnächst ein kleiner Lebensmittelladen ein. Der Eigentümer der Immobilie erwähnte, dass auch die Kuhbar ein Auge auf den Standort geworfen habe. Doch da hatte er den Mini-Markt-Betreibern bereits zugesagt.
Ein Standort, bei dem das Team dann ebenfalls anfragte, ist die ehemalige Eisdiele „Milanese“ am Marktplatz. Das Ladenlokal am City-Center steht schon seit Längerem leer. Sitzmöglichkeiten im Außenbereich, wie sich das Team es gewünscht hatte, wären dort vorhanden. Zurzeit befindet sich dort allerdings noch eine Baustelle – der Marktplatz wird neu gestaltet.
Jetzt kam endlich die gute Nachricht: Auf Anfrage erklärte Alexander Pelz am Donnerstag (14.3.) am Telefon, dass inzwischen alles vertraglich geregelt und „in trockenen Tüchern“ sei. Das Verhältnis zum Vermieter sei sehr gut. „Momentan ist dort noch die Baustelle, aber wir hoffen, dass wir zum Sommer, also in wenigen Monaten, dort eröffnen können“, sagt Alexander Pelz.
Neben dem Eisdielen-Angebot soll es in einer erweiterten Angebotspalette dann auch Kuhbar-Kaffee und Kuchen (vermutlich heißt er dann Kuh-chen) am Marktplatz in Schwerte geben. „Wir werden den Standort bald mit unserem ganz neuen Design ausbauen.“
Treue der Kuhbar-Fans
Auch Geschäftsführerin Martina Ostermann freut sich sehr über den neuen Standort – und die Treue der Kuhbar-Fans in Schwerte. „Nach der Berichterstattung haben sehr viele Menschen Kontakt zu uns aufgenommen, und dass die Kuhbar in Schwerte offenbar so gefragt ist, hat uns sehr berührt“, sagt sie.
Sie hofft auf einen guten Neustart für das Unternehmen am neuen Standort am Marktplatz. „Ich bin mir ganz sicher, dass das richtig schön wird“, sagt die Geschäftsführerin.
„Die Kuhbar gehört nach Schwerte“: Ein neuer Betreiber ist schon gefunden – ein Problem bleibt
Aus der Kuhbar wird „Bomonti-Eis“: Hakan Köse geht aufs Ganze – und verzichtet auf den Markennamen
Alle Kuhbar-Standorte in Schwerte schließen: Chef verrät, wie es weitergeht