Alle Kuhbar-Standorte in Schwerte schließen Chef verrät, wie es weitergeht

Kuhbar-Standorte in Schwerte schließen: Schaufenster sind schon abgeklebt
Lesezeit

Die Fensterscheiben sind mit dem bekannten Eispapier der Kuhbar abgeklebt. Doch die fröhlich lächelnde Kuh wird an den drei Standorten in Schwerte – am Postplatz 3 in Schwerte-Mitte, am Holzener Weg 16 in Schwerte-Holzen und an der Schützenstraße 66 im Gänsewinkel – nicht mehr als Namensgeberin für Eissorten stehen.

„Wir schließen schweren Herzens unsere Kuhbar-Standorte in Schwerte“, wendet sich die „Kuhbar-Redaktion“ des Franchise-Unternehmens auf der Homepage an alle Eis-Fans. Die Überschrift des Beitrags lautet: „Ladenlokal gesucht“. Im Text steht weiter: „Wir suchen ein neues, attraktives Ladenlokal, um in der schönen Stadt an der Ruhr wieder eine tolle neue Kuhbar für euch eröffnen zu können.“

Man könne sich gern melden, wenn man ein passendes Ladenlokal entdeckt habe oder selbst der Vermieter sei. „Wir freuen uns sehr über eure Angebote“, so das Unternehmen.

„Sehr schade“

Die Schließung der drei Schwerter Filialen ist inzwischen auch Thema bei Facebook. In der offenen Gruppe Schwerter Bürger schreibt eine Userin, die die Nachricht der Kuhbar gelesen hat: „Weiß da jemand was Näheres? Zu wann, warum?“ Eine weitere Userin schreibt: „Alle Läden werden wieder öffnen, aber unter anderem Namen.“

Eine weitere Userin schreibt: „Mir war die Kuhbar mittlerweile zu teuer. Sie sind ja jedes Jahr teurer geworden.“ Eine andere bedauert die Schließungen: „Sehr schade. Hat es sich denn über die Jahre so wenig rentiert?“

Die Kuhbar am Holzener Weg in Schwerte schließt.
Die lustige Kuh wird demnächst nicht mehr das Gebäude am Holzener Weg zieren. Doch Eis wird am Standort weiter verkauft, verspricht Hakan Köse. © Martina Niehaus

„Kleine Änderungen“

Inhaber Hakan Köse, der die Filialen im Jahr 2010 in Schwerte eröffnet hatte, bestätigt auf Anfrage unserer Redaktion: „Ja, wir arbeiten zukünftig nicht mehr mit dem Unternehmen Kuhbar zusammen.“ Doch die gute Nachricht für alle Eis-Fans: Köse macht genau an derselben Stelle weiter. „Wir machen demnächst unser eigenes Eis. Bis auf einige kleine Änderungen bleiben wir an den Standorten.“

In den nächsten Wochen würden die Schilder und die Ausstattung der Filialen geändert – Mitte Februar gehe es dann am Postplatz weiter. Der Gänsewinkel würde folgen, Anfang März gehe man dann auch in der Holzener Filiale wieder an den Start.

Warum sich Hakan Köse von dem Franchise-Unternehmen getrennt hat, und welche „kleinen Änderungen“ seine Kundinnen und Kunden in den Eisdielen genau erwarten können, wird er uns am Donnerstag (1.2.) erzählen. Wir berichten also weiter.

Ü-30 Party in der Rohrmeisterei: „Feinste Sounds, unvergessliche Begegnungen“ im Februar

Treibjagd zwischen Dortmunder Süden und Schwerte: Schilder sorgen für Diskussionen

Erste Entwürfe für TFG-Neubau: Neues Gebäude könnte 2028 fertig sein - so soll es aussehen

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 31. Januar 2024.