Für vegan-vegetarischen Verein wäre es 2020 der erste Weihnachtsmarkt gewesen

Serie: Weihnachtsmarkt

Corona sorgt dafür, dass der Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger erstmals ausfallen muss. Wir zeigen in einer Serie, wer dabei gewesen wäre – und wie man dennoch an Socken, Glühwein und Co. kommt.

Schwerte

, 04.12.2020, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Zum „Worldwide Vegan Bake Sale“ fand man ProVeg mit einem Stand auf dem Cava-Platz. Der diesjährige Weihnachtsmarkt wäre nach der Gründung 2019 ihr erster gewesen.

Zum „Worldwide Vegan Bake Sale“ fand man ProVeg mit einem Stand auf dem Cava-Platz. Der diesjährige Weihnachtsmarkt wäre nach der Gründung 2019 ihr erster gewesen. © ProVeg e.V.

Alle Weihnachtsmärkte fallen aus. Beim Weihnachtsmarkt der Bürger in Schwerte bedeutet das für viele Vereine auch ein Ausfall an Spenden. Und viele hatten Socken gestrickt, Plätzchen schon gebacken oder Marmelade vorbereitet.

Wir stellen die Vereine, die eigentlich mitmachen wollten, in einer Serie vor. Am 4. Dezember: Regionalgruppe Schwerte ProVeg e.V.

? Was macht Ihr Verein?
Die Regionalgruppen planen deutschlandweit verschiedene Aktionen und führen diese eigenständig durch. Wir organisieren zum Beispiel Infostände oder Filmvorführungen. Außerdem nehmen wir an ProVeg-Kampagnen teil, wie dem „Worldwide Vegan Bake Sale“ oder „Rette die Gans“ zu Weihnachten.

Des Weiteren kooperieren die über 90 Regionalgruppen mit Volkshochschulen sowie anderen Einrichtungen und Initiativen und werden zu Vorträgen und Podiumsdiskussionen eingeladen. ProVeg wurde 2018 von der UN-Klimakonferenz für die nachhaltigen Gemeinschaftsprojekte „Klima- und energieeffiziente Küchen in Schulen“ und „Aktion Pflanzen Power“ mit dem Klimaschutzpreis ausgezeichnet.

? Warum ist Ihr Verein gut für Schwerte?

Die Regionalgruppe bietet interessierten Menschen die Chance sich gemeinschaftlich vor Ort für eine vegan-vegetarische Lebensweise zu engagieren und etwas zu bewegen; denn viele der weltweit dringendsten Probleme haben eine gemeinsame Ursache: unsere Ernährung.

Wir helfen somit ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wir diese Probleme mit einer geeigneten Lebensmittelauswahl lösen können. So können wir dadurch die Gesundheit steigern, Tieren ein besseres Leben schenken, die nachhaltige Nutzung von ernährungsrelevanten Ressourcen schützen und den Klimawandel eindämmen. Zudem kann eine köstliche und genussvolle pflanzliche Ernährung dabei helfen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt und somit Lebensmittelversorgung für alle Menschen zu sichern.

? Seit wann sind Sie auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und was hätten Sie auf dem Weihnachtsmarkt angeboten?
Dieses Jahr wären wir das erste Mal nach unserer Gründung 2019 auf dem Weihnachtsmarkt vertreten gewesen, und hätten köstliches weihnachtliches Gebäck, wohlschmeckenden Glühwein und tolle Rezepte für ein geschmacklich hervorragendes und tierleidfreies Weihnachtsmenü angeboten.

Spenden entweder über paypal.me/ProVegSchwerte oder unter Angabe des Verwendungszwecks ProVeg e.V. an die IBAN: DE25 2512 0510 0008 4612 01.

Infos online auf der Facebook-Seite des Vereins.

Bei Spenden bittet ProVeg e.V. um die Angabe der Regionalgruppe Schwerte.