Farbeimer und Schutt im Wassergewinnungsgelände Wasserwerke setzen 1000 Euro Belohnung aus

Müll im Wassergewinnungsgelände: 1000 Euro Belohnung ausgesetzt
Lesezeit

Mitten im Westhofener Trinkwassergewinnungsgelände haben unbekannte Täter große Mengen Bauschutt und alte Farbeimer entsorgt. Der Unrat wurde am Montagmorgen (20. März) entdeckt. Die Täter müssen zwischen Sonntagnachmittag und dem frühen Montagmorgen dort mit einem Transportfahrzeug abgeladen haben.

Über Ruhrtalstraße

Die Täter müssen mit ihrem Fahrzeug über die Ruhrtalstraße auf den Weg zum Wassergewinnungsgelände gefahren sein. Dort legten sie die Abfälle mitten auf den Weg. „Der Zeitraum, in dem der Müll dort abgeladen wurde, ist gut einzuordnen, weil unsere Fahrzeuge dort Kontrollfahrten machen“, so Tanja Vock von den Wasserwerken Westfalen. Doch der Weg zum Gelände, der zwar in der Wasserschutzzone II liegt, gehört nicht dem Wasserversorger. Dennoch setzen die Wasserwerke eine Belohnung aus.

Auch alte Farbeimer waren in dem Müllberg, der im Wasserschutzgebiet abgeladen wurde.
Auch alte Farbeimer waren in dem Müllberg. © Wasserwerke Westfalen

In NRW wird das Entsorgen von Abfällen im Wald mit einem Bußgeld von 30 bis 25.000 Euro geahndet, bei größeren Mengen (ab 1 Kubikmeter) mit mindestens 500 Euro. „Offensichtlich ist das Bußgeld für derartige Umweltsünder noch viel zu gering und muss dringend erhöht werden“, so der Geschäftsführer von Wasserwerke Westfalen (WWW), Bernd Heinz, über die sträflichen und nicht nachvollziehbaren Handlungen. Da die Hemmschwelle zum wilden Müllabkippen immer niedriger zu werden scheint, steuert Wasserwerke Westfalen gegen und setzt eine Belohnung von 1.000 Euro für Hinweise aus, die zur Ergreifung der Verantwortlichen führen.

Ähnlicher Fall vor kurzem

Vor knapp zehn Tagen hatte der Forstbesitzer Jochen Schulte-Höfinghoff in seinem Wald unweit dieser Stelle zum einen Bauschutt, vor allem aber Fässer mit rund 400 Litern Altöl gefunden, die dort illegal entsorgt wurden.

Die illegale Müllentsorgung vor dem Wassergewinnungsgelände fand zwischen dem späten Sonntagnachmittag und dem frühen Montagmorgen auf der Zuwegung von der Ruhrtalstraße zur Wassergewinnung Westhofen an der Stadtgrenze zwischen Schwerte und Hagen statt. Hinweise zur Tat nehmen die Wasserwerke per Mail unter info@wasserwerke-westfalen.de entgegen.

Bauantrag noch nicht genehmigt: Straßenschilder zur Sportanlage Wandhofen hängen schon

Baubeginn für Schwerter Marktplatz im April: Streit zwischen Initiativen und Stadt dauert an

Warnstreik in Kitas und im Rathaus: Welche Einschränkungen am Dienstag in Schwerte drohen