
© Heiko Mühlbauer
Restaurant-Fachfrau testet Bürger im Freischütz auf Corona
Schnelltests
Die Gastronomie im Freischütz ist schon länger im Winterschlaf. Dafür eröffnet das Ausflugslokal jetzt ein Corona-Testzentrum: auch, um vorbereitet zu sein für die Zeit nach dem Lockdown.
Das große Transparent am Eingang ist schon seit dem Wochenende aufgespannt. Auch am Freischütz gibt es nun ein Testzentrum für Corona-Schnelltests. Und wie bei der Gastronomie ist im Ausflugslokal oberhalb der Stadt auch alles eine Nummer größer als unten. Auch wenn die Tests nun erst langsam anlaufen.
Am Eingang zum Konferenzzentrum steht Nadja in einem blauen Schutzkittel mit Handschuhen und Mundschutz. Eigentlich verkauft Nadja Veranstaltungen und ist bei der mutu heimatgastronomie GmbH angestellt. Aber zurzeit findet das ja nicht statt.
Personal stammt vom Freischütz
„Viele Betreiber haben Probleme, Personal für ihre Schnelltestzentren zu finden“, erzählt Freischütz-Geschäftsführer Philip Winterkamp. Für den Freischütz sei das kein Problem, denn das Personal ist ja vorhanden.
Die Teststation wird komplett durch Freischützmitarbeiter betrieben. Damit die das nötige Know-how haben, arbeitet man mit der Praevent GmbH aus Dortmund zusammen. Dabei handelt es sich um ein Betriebsarztzentrum. Hier wurden die Freischützmitarbeiter geschult, um die Tests fachgerecht durchführen zu können.
In einer der drei Testkabinen, die man bislang aufgestellt hat, macht Ketlin die Tests. Sie ist Auszubildende zur Restaurantfachfrau. Heute nimmt sie mit den Teststäbchen den Abstrich. Für das Pressefoto erst mal beim Chef.
Aktuell ist das Online-Termin-System hier am Freischütz noch nicht in Betrieb. Deshalb können die Kunden ohne Termin vorbeikommen. Am Montagmorgen (12.4.) gibt es quasi keine Wartezeiten.
Am Wochenende mit doppelter Belegschaft
Während wochentags nur eine Testkabine in Betrieb ist, will man am Wochenende mit doppelter Belegschaft arbeiten. Und auch hier ist noch Luft nach oben. „Theoretisch könnten wir jeden Tag 800 Tests machen“, sagt Winterkamp.
Im sonnendurchfluteten Wintergarten warten die Kunden auf ihre Testergebnisse. Denn solange das Online-Buchungssystem nicht in Betrieb ist, muss man vor Ort auf sein ausgedrucktes Testergebnis warten. Das soll sich möglichst in der kommenden Woche ändern: Mit ihrer Internetbuchung sollen die Menschen ihr Ergebnis dann auch online zugestellt bekommen.
Baustein eines Hygienekonzepts
„Zum einen hoffen wir, hier unseren Beitrag zu Pandemiebekämpfung leisten zu können“, so Winterkamp. Zum anderen hat man aber auch die Hoffnung, dass ein eigenes Testzentrum Baustein eines Hygienekonzepts sein kann, wenn es irgendwann wieder Lockerungen gibt. Doch vor Juni rechnet Winterkamp nicht mit Lockerungen für die Gastronomie.
Das Testzentrum am Freischütz ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Die Online-Terminbuchung wird in Kürze unter www.freischuetz-schwerte.de freigeschaltet. Man kann aber auch jederzeit ohne Termin kommen und sich testen lassen.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
