Neuer Mieter für ehemaligen Rosenholz-Laden in der Schwerter City

© Heiko Mühlbauer

Neuer Mieter für ehemaligen Rosenholz-Laden in der Schwerter City

rnGeschäfte

Einst gab es in dem Ladenlokal in der Innenstadt Blumen, dann wurde dort Yoga angeboten – jetzt gibt es einen neuen Mieter für das Geschäft. Der stammt allerdings aus einer ganz anderen Branche.

Schwerte

, 11.04.2021, 13:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Rund 16 Jahre lang wurden hinter dem Schaufenster an der Haselackstraße 5 Blumen gebunden. Die Blumenhandlung Rosenholz mit ihrer Fensterdekoration war stets ein Hingucker. 2015 war Schluss. Dann zog ein Yoga-Studio in die Räumlichkeiten. Doch auch mit den Yogakursen ist es zumindest an diesem Standort vorbei. Im Schaufenster wird darauf hingewiesen, dass die Kurse nun an der Wittekindstraße angeboten werden.

Das Ladenlokal selbst ist zumindest schon ein wenig umdekoriert – unter anderem mit einer Regenbogenfahne. Doch so richtig ist der neue Mieter noch nicht eingezogen. Seit Januar residiert in der Haselackstraße direkt neben dem Ayuda-Weltladen der Ortsverein von Bündnis 90/die Grünen in Schwerte. Als erste Partei haben sie ein eigenes Ladenlokal in der Innenstadt.

70 Mitglieder, aber keine Ortsvereine

„Wir haben anders als die anderen Parteien keine Ortsvereine“, erklärt Parteigeschäftsführer Michael Rotthowe. Deshalb wollte man eine Anlaufstelle in der City schaffen. Das habe sich im Kommunalwahlkampf bewährt. Damals hatten die Grünen einen Hinterhof in der Friedensstraße als Wahlkampfzentrale.

Doch das Hinterhof-Dasein ist angesichts des Mitgliederzuwachses in der jüngeren Vergangenheit vorbei. Rund 70 Mitglieder haben die Grünen mittlerweile in Schwerte. Und das bedeutet auch, dass man für Veranstaltungen, wenn die denn wieder zugelassen sind, Räumlichkeiten mieten muss.

Noch wartet man auf das Ende des Lockdowns

Der Vorbehalt, wenn man wieder etwas darf, steht derzeit über dem Projekt des Grünen-Ladens. Wenn man darf, dann will Geschäftsführer Michael Rotthowe dort zwei Mal in der Woche Dienst tun, andere Öffnungszeiten sollen mit Freiwilligen besetzt werden. Nicht nur ein Name für die neue Anlaufstelle in der Innenstadt muss her, auch was Einrichtung und mögliche Veranstaltungen angeht wurde auf der Mitgliederversammlung im März heftig diskutiert.

Denn gerade für Veranstaltungen sei das Ladenlokal gedacht. „Wir haben das durchgerechnet, es ist günstiger, den Laden zu mieten als die Veranstaltungsräume“, so Rotthowe. Auch eine Beschriftung für die bislang eher schlichte Fassade des Ladenlokals ist noch in Planung.

Jetzt lesen

Der Grüne Laden an der Haselackstraße soll auch keine Aktion für den jetzt anstehenden Bundestagswahlkampf werden, sondern eine Dauereinrichtung.

Gerne hätte man auch einen Leerstand an Hüsing- oder Bahnhofstraße dafür genutzt, aber die waren nicht finanzierbar. Und so gibt es einen Leerstand weniger in einem Bereich der City, der es dringend nötig hat. Denn sowohl gegenüber als auch die beiden Geschäfte auf der selben Straßenseite hinter dem Ayuda-Laden stehen leer und verleihen der Haselackstraße nicht gerade Glanz.

Jetzt lesen