Schwer erreichbar: Schwerter Bürgerdienste sollen wieder in den Normalbetrieb

Bürgerdienste

Wartemarken, die begrenzt sind, und Termine, auf die man wochenlang warten muss: Es ist nicht einfach, die Schwerter Bürgerdienste zu erreichen. Das soll sich ändern, sagt die CDU.

Schwerte

, 21.08.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Die Schwerter Bürgerinnen und Bürger können den Bürgerservice ohne Termine nur besuchen, wenn sie zwischen 7 und 11.15 Uhr am Fenster der Information, rechts neben dem Rathauseingang, Wartemarken bekommen“, schreibt Marco Kordt, Fraktionsvorsitzender der CDU im Schwerter Rat, in einer Anfrage.

In den Vormittagsstunden, in denen nur ein bestimmtes Kontingent an Wartemarken zur Verfügung gestellt werde, seien die Marken oft schon vor Ablauf der Ausgabezeit vergriffen. Wer nicht schnell genug sei, erreiche die Bürgerdienste nicht.

Termin nach drei bis vier Wochen

Die Alternative ist in seinen Augen auch nicht praktikabel: „Es können Termine online gebucht werden, jedoch ist dort eine Terminvorgabe, die drei bis vier Wochen in der Zukunft liegt.“

Jetzt lesen

Laut seiner Information sei in vielen Kommunen des Kreises Unna diese Regelung mittlerweile aufgehoben worden. „Die Bürger und Bürgerinnen können dort ihren Bürgerservice uneingeschränkt erreichen und ohne Termin zum Rathaus Eintritt bekommen.“

Deshalb hat die CDU-Fraktion in dieser Woche eine Anfrage an den Bürgermeister Dimitrios Axourgos gestellt: „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, inwieweit die Erreichbarkeit des Bürgerservice und anderer Ämter wieder auf den Normalbetrieb umgestellt werden kann.“

Die nächste Ratssitzung findet am Mittwoch (14.9.) statt.