Samba in der winterlichen Schwerter Fußgängerzone Louisa-Verein dankt Unterstützern

Samba in der winterlichen Fußgängerzone: Louisa-Verein dankt Helfern
Lesezeit

Nur die bronzene Pannekaukenfrau bleibt unbeweglich stehen, wenn um sie herum Tango- und Sambatänzer über das Pflaster wirbeln. Mitten im tristen Winter bringen sie südamerikanisches Flair in die Schwerter Fußgängerzone. Denn dort gibt es einen Grund zum Feiern.

Der Hilfsverein Louisa, der soziale Projekte in Argentinien unterstützt, wird 20 Jahre alt. Deshalb baut er am Samstag (3.12.) nicht nur seinen gewohnten Trödel- und Bücherstand am Ende der Fußgängerzone auf, sondern präsentiert ab 12 Uhr auch die Tanzvorführungen.

Vision: Die Welt als Familie

„Argentinier aus Dortmund, Iserlohn und Schwerte zeigen unterschiedliche Tänze aus Argentinien auf der Straße“, kündigt Ester Maria Grulke an. Die Schwerterin mit familiären Wurzeln in dem Land hat den Louisa-Verein vor 20 Jahren gegründet. Er sollte eine Brücke werden, auf der sich Menschen treffen, die eine Vision vereint: Der feste Glaube daran, dass alle Völker dieser Welt eine große Familie bilden.

„Viele haben sich vielleicht manchmal gefragt: Was haben eine frisch gebackene Waffel in Schwerte und ein Kinderlachen in Garupa im Nordosten Argentiniens miteinander zu tun?“, sagt Ester Maria Grulke und gibt gleich die Antwort: Der Verkaufserlös des Gebäcks, für das sie und ihre Helferin Monika Mündelein eimerweise Teig zubereiten, macht Kinder im Louisa-Projekt satt.

Hinzu kommt das Geld, das mit den Büchern aus den Bananenkartons oder einer alten Porzellanschüssel vom Trödeltisch verdient wird. Alles komme gleichzeitig auch der Bildung zugute, denn: „Wer Hunger hat, kann nicht lernen.“

Lebensmittel für die Schwerter Tafel
Die letzte Lieferung: Lebensmittel für insgesamt 2.037,50 Euro hat Ester Maria Grulke in den vergangenen Monaten aus Spendengeldern für die Schwerter Tafel gekauft. Jetzt sammelt sie in der Spendendose für das Tierheim. © Ester Maria Grulke

Tierheim folgt auf Tafel

Als Ester Maria Grulke inmitten der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Mega-Inflation hörte, dass bei der Schwerter Tafel die Lebensmittel knapp werden, wollte sie spontan auch vor Ort helfen. An ihrem Trödelstand, der mittwochs, freitags und samstags an der Pannekaukenfrau aufgebaut ist, stellte sie gleichzeitig eine Spendendose für die Tafel auf.

Seit Anfang Juli konnten dort insgesamt 2.037,50 Euro gesammelt werden. Mit diesem Geld kaufte Ester Maria Grulke Lebensmittel ein, die sie bei der Einrichtung an der Ostenstraße zur Verteilung an Bedürftige abgab. Ende November endete zwar diese Aktion, aber die Spendendose bleibt. Münzen und Scheine aus ihrem Behälter werden künftig das Tierheim Schwerte unterstützen.

Trödelstand des Louisa-Vereins in Schwerte
Der Trödelstand des Louisa-Vereins am Ende der Fußgängerzone ist eine Institution in Schwerte. Selbst in Corona-Zeiten wurde er gut besucht. © Reinhard Schmitz (A)

Mit der Feier am Samstag (3.12.) möchten sich Ester Maria Grulke und der Verein Louisa bei den Schwertern für das Vertrauen, die Unterstützung und alle Spenden bedanken, die sie in den vergangenen 20 Jahren erhalten haben. Dazu laden sie ab 12 Uhr auf den Platz rund um die Pannekaukenfrau an der oberen Ostenstraße ein.

Die „Frau vom Trödelstand“: Ester Maria Grulke aus Schwerte hat zwei Heimaten

Wahre Weihnachtsgeschichte: Wie eine Krippe aus Schwerte im Erzgebirge in die Flasche kam

Tonnenweise Äpfel geerntet – und die nächsten Projekte auf den Streuobstwiesen stehen schon an