Kunst auf der Straße
Jörg Rost: In diesem Jahr gibt es keine Runde um den Block in Schwerte
Im September sollte erstmals mit Beleuchtung eine Runde um den Block gedreht werden. Doch nach zwei Auswärtsspielen sagte Lichtkünstler Jörg Rost die Schwerter Aufführung jetzt ab.
Zwei Mal hat Jörg Rost in diesem Jahr bereits eine Runde um den Block ausgerichtet. Die beiden „Blöcke“ befanden sich aber nicht in Schwerte, wie in den vergangenen beiden Jahren, sondern in Witten-Annen und in Halver.
Immer mit dem Vermerk: In Schwerte wird in diesem Jahr im September rund um den Block gegangen. Ein Wochenende war auch schon ausgeguckt: Der 24. und 25. September sollte es sein.
Bei der Runde um den Block 2020 spielte eine Punkband im Schaufenster. © Bernd Paulitschke
Strecke sollte durch den Stadtpark führen
Und auch die Strecke stand weitgehend fest. Der Stadtpark sollte eine Rolle spielen, ebenso wie das Rattenloch und für das große Finale stand der frisch renovierte Parkplatz der Sparkasse bereit.
Doch das alles wird in diesem Jahr nichts werden. Am Mittwoch (7.8.) sagte der Lichtkünstler das Schwerter Event ab. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie reichen von Krankheit bis zu technischen Schwierigkeiten. Zum einen gibt es Krankheitsfälle in der Crew, in entscheidenden Positionen. Bei dem engen Personal, mit dem man bei der Produktion auskommen muss, ist das schon entscheidend.
Hinzu kommt aber auch, dass es in diesem Jahr schon viele Veranstaltungen gegeben hat. Und die Sparkasse als einer der großen Unterstützer und Sponsoren, kann zumindest an diesem Wochenende wegen des Zusammenschlusses mit Dortmund technisch keine Unterstützung leisten.
Kleine Runde in und um Haus Villigst
Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. „Wir verschieben die Runde einfach um ein Jahr“, sagt Jörg Rost. Im nächsten Jahr könne man dann erneut an den Start gehen. Doch als Ersatz in diesem Jahr plant Jörg Rost eine Aktion im Dezember.
Da will er Haus Villigst und dessen Park beleuchten. Die Musiker, die eigentlich für die Runde um den Block eingeplant waren, sollen dann dort in kleinen Zimmern spielen. „Es wir quasi eine Mini-Runde um den Block, nur innen“, erklärt der Lichtkünstler.
Die Sponsoren habe er benachrichtigt, der Ticketverkauf sei noch nicht gestartet, sodass man noch halbwegs gut absagen konnte.
2020 hatte Jörg Rost die Runde um den Block aus der Taufe gehoben. Mitten in der Pandemie, nach einem langen Frühjahrslockdown sollte es eine Kulturveranstaltung sein, die Corona-konform veranstaltet werden konnte. Das Publikum kam in kleinen Reisegruppen zu den vielfältigen kleinen Aufführungen: vom Maschinenmenschen vor dem eigenen Atelier bis zur Punkband im ehemaligen Ladenlokal.
2020 und 2021 fanden Runden um den Block in Schwerte statt. In diesem Jahr hatte man erstmals zwei Auswärtsspiele in Witten-Annen und Halver.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.