Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Angela Küntzle

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

rnBlog: Angie backt

Passend zum Weihnachtsschlemmen stellt Back-Bloggerin Angie ein Rezept für eine Torte vor, mit der man beim Familientreffen bestimmt punkten kann. Ein einfach umzusetzender Hingucker.

von Angela Küntzle

Schwerte

, 20.12.2018, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Weihnachten steht vor der Tür, und ich sitze in meiner Backstube mit einem leeren Blatt Papier und einem Kugelschreiber in der Hand. Während ich meinen Cappuccino trinke, denke ich darüber nach, was in eine Weihnachtstorte gehört. Aber nicht nur das beschäftigt mich, sondern auch noch die Frage, wann soll man bei diesem ganzen „Weihnachtswahnsinn“, auch noch eine Weihnachtstorte backen?.

ZUR PERSON

BACK-BLOGGERIN ANGELA „ANGIE“ KÜNTZLE

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Bernd Paulitschke

Die gebürtige Italienerin kam im Alter von einem Jahr mit ihren Eltern nach Schwerte. Heute lebt die 40-Jährige mit ihrem Mann Sascha und Sohn Leon in Westhofen. Hauptberuflich ist sie Beamtin am Sozialgericht in Dortmund. Als Regierungssekretärin arbeitet sie mit zwei Richtern zusammen und betreut deren Verfahren. Eins ihrer Hobbys ist die Facebook-Seite „Angies Backstube“. Außerdem geht sie gerne joggen: „Sonst könnte ich ja nicht so viel Kuchen essen!“

Ich bin selbst vollzeitig berufstätig, deshalb ist meine Woche gut durchgeplant, damit auch alle Termine und Weihnachtsfeiern wahrgenommen werden können. Meine freie Zeit zum Backen ist somit begrenzt und ich weiß, dass es vielen Freunden, Bekannten und Kollegen während der Weihnachtszeit genauso geht wie mir.

Mein Fazit daraus: Angies Weihnachtstorte wird so unkompliziert wie möglich, alle dazu benötigten Zutaten sollte man im Supermarkt um die Ecke bekommen. Aber trotz alledem sollte Angies Weihnachtstorte nicht nur ein Hingucker sein, sie sollte vor allen Dingen auch sehr genüsslich sein.

Ich fange an zu schreiben…

Diese Zutaten benötigt man für die Weihnachtstorte

Für den Tortenboden:

50 g Weizenmehl

200 g gehackte Haselnüsse

200 g Zucker

6 Eier getrennt, also 6 Eiweiß und 6 Eigelb

2 Teelöffel Zimt

1 Päckchen Backpulver

1 Päckchen Vanillezucker

Für die Creme:

500 g Mascarpone

500 g Sahnequark

5 Esslöffel Zucker

1 Päckchen Sofortgelatine (Granulat)

150 ml Birnensaft

5 Esslöffel Rum-Rosinen

1 Glas kleingeschnittene eingelegte Birnen

Zum Verzieren:

400 ml Sahne

2 Päckchen Sahnesteif

2 Päckchen Vanillezucker

Zahnstocher

Zimtsterne o.ä. nach Geschmack und belieben.

Die Zubereitung:

Das Weizenmehl mit den gehackten Haselnüssen und dem Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Angela Küntzle

Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Zimt mit dem Handrührgerät verrühren. Die Eigelbmasse unter das Haselnussgemisch verrühren. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß darunter heben und gut vermischen. Den Teig in eine gut gefettete Backform (26 cm) geben.

Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, Ober- und Unterhitze, bei 180 Grad, ca. 45 Minuten backen.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Angela Küntzle

Den fertig gebackenen Tortenboden gut auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen den Tortenboden in der Mitte durchschneiden. Den unteren Teil des Tortenbodens mit einem Tortenring versehen.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Angela Küntzle

Das Mascarpone, den Sahnequark, Zucker, Birnensaft, die Sofortgelatine in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät gut verrühren.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Angela Küntzle

Nun die kleingeschnittenen eingelegten Birnen und die Rum-Rosinen unter die Mascarpone-Creme heben.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Angela Küntzle

Die Creme auf den mit dem Tortenring versehenen Tortenboden geben und glatt streichen. Die andere Hälfte des Tortenbodens darüber legen.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Bernd Paulitschke

Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel geben. Mit dem Spritzbeutel die obere Hälfte des Tortenbodens verzieren.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Bernd Paulitschke

Zimtsterne oder nach Geschmack andere Weihnachtsleckereien auf einen Zahnstocken ziehen und damit die Torte verzieren. Die Torte sollte vor dem Verzehr zwei Stunden kühlgestellt werden.

Rezept: Angies Weihnachtstorte soll trotz „Weihnachtswahnsinn“ ein leckerer Hingucker ein

© Bernd Paulitschke

Und dann: Viel Spaß beim weihnachtlichen Schlemmer-Marathon! Ich wünsche Euch und Euren Lieben ein fröhliches Weihnachtsfest!

Im Januar geht es mit einem herzhaften Backrezept weiter - denn von Süßkram habe wahrscheinlich nicht nur ich nach der Adventszeit erstmal genug...

Bis bald,

Eure Angie!

Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt