Hobbybäcker aufgepasst: Zwei Schwerterinnen wollen mit italienischen Plätzchen-Rezepten für Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei sorgen. Eins haben sie uns vorab verraten.

Schwerte

, 30.11.2018, 11:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer in der Weihnachtszeit gerne backt, der kennt dieses „Luxus-Problem“: Es gibt Klassiker, die einfach jedes Jahr in den Ofen geschoben werden. 2018 gibt es eine Chance, für Abwechslung zu sorgen. Vor jedem Advents-Wochenende wollen Angela Küntzle und Sabina De Palma zwar auch klassische Plätzchenrezepte im Internet veröffentlichen - allerdings Klassiker aus Italien.

Die beiden Frauen haben Wurzeln in Bella Italia und wollen alle Hobbybäcker in Schwerte mit auf eine „Reise durch Italien“ nehmen, so kündigt es die Westhofenerin Angela Küntzle auf ihrem Backblog „Angie‘s Backstube“ an.

Die Eltern der zwei Freundinnen sind in den 60er-Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und haben ihre Traditionen mitgebracht. „Die leben besonders zur Weihnachtszeit immer wieder auf“, sagt Sabina De Palma. Sie steuert beispielsweise ein Rezept für Mandelplätzchen (siehe unten) bei, das aus Süditalien stammt. „Diese Kekse gibt es in Italien in jeder Konditorei, jeder Bäckerei“, so die 42-Jährige.

Vier einfach umzusetzende Rezepte für den Advent

Auch Weihnachts-Cantucchini wollen die beiden Schwerterinnen zusammen backen. „Und ein Rezept ist dabei, nach dem schon meine Oma gebacken hat“, sagt Angela Küntzle - ohne schon alle Rezepte im Detail zu verraten. Die soll es schließlich passend zu jedem Adventswochenende auf ihrem Blog geben.

Die beiden Hobbybäckerinnen haben auch Klassiker wie Nussecken drauf.

Die beiden Hobbybäckerinnen haben auch Klassiker wie Nussecken drauf. © Jessica Will

Was den beiden Hobbybäckerinnen dabei wichtig ist: Alle Rezepte sind einfach nachzumachen - und funktionieren mit Zutaten, die man überall bekommt. „Mich hat es früher beim Backen immer genervt, wenn in den Rezepten Zutaten auftauchten, die man nirgends fand, oder wo nachher so viel übrig blieb“, so Angela Küntzle. Bei ihren eigenen Rezepten achtet sie dementsprechend darauf, auf Extravaganzen zu verzichten.

Und auch den Zeitfaktor berücksichtigen die beiden Frauen, die in Vollzeit berufstätig sind. „Die meisten haben doch wenig Zeit, da will niemand stundenlang einkaufen müssen.“

Hoher Zeitaufwand, damit Rezepte nachvollziehbar sind

Zeitaufwändig ist die Rezept-Reise durch Italien allerdings für die beiden Freundinnen: Jedes Rezept, das sie vorstellen, wurde natürlich intensiv probegebacken. Und das Backen an sich wird mit vielen Fotos dokumentiert, damit die User es später ganz leicht nachmachen können. Ein Tag Arbeit stecke hinter jedem Blog-Eintrag, schätzt Angela Küntzle.

Dazu kommt noch eine große Portion Kreativität: Denn die Rezepte, die Angela Küntzle das ganze Jahr über veröffentlicht, sind Eigenkreationen. „Ich habe zum Beispiel irgendwo Käsekuchen gegessen und daneben stand ein Teller mit Spekulatius...“ Daraus entstand Angies Spekulatius Käsekuchen.

An Probeessern für Neukreationen mangelt es ihr übrigens nicht: „Ich habe eine große Familie, und Freunde, Kollegen und Nachbarn bekommen auch etwas ab.“ Und die fragen jetzt schon nach, wann es denn Plätzchen gibt. Zeit also, dass die kulinarische Reise durch Italien beginnt.

Rezept

Italienisches Mandelgebäck

Zutaten:
  • 150 gr. gemahlene Mandeln
  • 100 gr. Zucker
  • 2 Eiweiß
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • 1-2 Tropfen Bittermandel Aroma
  • Zum Verzieren: Belegkirschen und Puderzucker
In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker vermengen. Den Abrieb der Bio-Zitrone, den Abrieb der Bio-Orange und die Tropfen Bittermandel Aroma hinzugeben und vermischen. Nun in einer Schüssel das Eiweiß mit einer Gabel schlagen und anschließend in die Schüssel mit den anderen Zutaten geben und verrühren. Den fertigen Teig in einem Spritzbeutel geben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und mit den Belegkirschen verzieren. Vor dem Backen 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 10 Minuten backen. Vor dem Verzehr auskühlen lassen.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt