Cornflakes baden für das Zuckerguss-Magazin in Schokolade

© Foto: Reinhard Schmitz

Cornflakes baden für das Zuckerguss-Magazin in Schokolade

rnBackrezept

Im Backmagazin „Zuckerguss“ zeigt die Villigsterin Irmhild Brauckmann, wie man schnell Schoko-Erdnuss-Crossies zubereiten kann. Noch beliebter ist in ihrer Familie eine andere Leckerei.

Villigst

, 17.11.2018, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wasser ist der größte Feind. Nicht das winzigste Tröpfchen darf in die Schokoladenmasse gelangen, die in dem Topf auf der Induktionsplatte langsam vor sich hinschmilzt. „Sonst wird sie sofort fest und ist nur noch ein Klumpen“, warnt Irmhild Brauckmann. Die Villigsterin hat Erfahrung. Mit dem Rezept für die Schoko-Erdnuss-Crossies, die sie gerade auf ihrem Küchenherd zubereitet, hat sie bereits zum fünften Mal die Jury unseres Backmagazins „Zuckerguss“ überzeugt. Es bereichert die neue Auflage, die jetzt pünktlich für die Weihnachtsbäckerei erschienen ist.

Diesmal was Einfaches

An eine solche Erfolgsserie hatte die Ruhr-Nachrichten-Leserin Irmhild Brauckmann noch nicht gedacht, als ihr vor dem Advent 2016 erstmals in ihrer Zeitung der Aufruf ins Auge fiel, die schönsten Backideen einzusenden. „Da dachte ich, mach doch mal was“, erzählt sie. Die Wahl fiel damals auf Stempelkekse. Eine ziemlich aufwendige Aufgabe, für die Butterkekse mit Fondant-Masse überzogen und ausgestochen werden wollen, um dann mit Lebensmittelfarbe und Keksstempel ihre feine Dekoration zu erhalten. Die Stempel, die niemals ein normales Büro-Stempelkissen sehen werden, bewahrt die Beamtin immer noch in einer besonderen Kiste auf.

Irmhild Brauckmann kippt die abgewogenen Cornflakes in den Topf mit der flüssigen Schokoladenmasse.

Irmhild Brauckmann kippt die abgewogenen Cornflakes in den Topf mit der flüssigen Schokoladenmasse. © Foto: Reinhard Schmitz

Nach weiteren Teilnahmen mit Leckereien wie Baumkuchenstern oder Pfirsichtorte mit Quarkcreme sollte es diesmal etwas sein, das jeder relativ schnell nachbacken kann: Die Schoko-Erdnuss-Crossies, die in der Familie Brauckmann zigmal erprobt sind. „Erdnüsse mochten wir ganz gerne“, erklärt die 59-Jährige. Aus einer Sammelkiste kann sie sogar noch das Originalrezept herausziehen, das sie vor 30 Jahren aus einer Frauenzeitschrift ausgeschnippelt hatte. Sehr vorausschauend, denn zur begeisterten Hobby-Bäckerin wurde sie erst vor ein paar Jahren.

„Eigentlich backe ich nur zu bestimmten Anlässen“, berichtet die Beamtin. Die Schoko-Erdnuss-Crossies, die sie jetzt geschickt mit zwei Löffeln auf einem Backpapier zu kleinen Häufchen formt, werden beispielsweise ihren Schwiegersohn Stefan verwöhnen – zusammen mit einer Schoko-Minz-Bisquitrolle. Ihm sind nämlich die perfekten Fotos zu verdanken, mit denen Irmhild Weber jedes Mal ihr Gebäck im Zuckerguss-Magazin präsentiert. Die Szenerie für das Motiv dekoriert übrigens Tochter Anja.

Persönliches Geschenk

Die Crossies liebt die Familie vor allem vor Weihnachten. Sie lassen sich nicht nur in einer Dose recht einfach aufbewahren, sondern wegen ihrer Größe auch sehr schön als persönliches Geschenk in einem Zellophan-Tütchen verpacken.

Außerhalb des Advents macht im Hause Brauckmann aber eine andere Süßigkeit das Rennen. „Nussecken mögen wir alle“, verrät die Bäckerin. Nein, nicht weil Guildo Horn sie auf der Bühne immer wieder als seine Lieblingsspeise bewarb. Sie werden in Villigst auch nach einem anderen Rezept zubereitet, als es die Mutter des Schlagerbarden verwendete: „Ich mache sie ohne Aprikosen-Marmelade.“

Das Backmagazin Zuckerguss gibt es zu 4,90 Euro, für Abonnenten 2,90 Euro bei der Ruhr Nachrichten, Eintrachstraße 1b, 58239 Schwerte,