Hanseverein sagt Pannekaukenfest 2021 ab – kleiner Ersatz geplant

© Bernd Paulitschke

Hanseverein sagt Pannekaukenfest 2021 ab – kleiner Ersatz geplant

rnVolksfest

Eigentlich sind Volksfeste wieder möglich. Doch das Pannekaukenfest wird auch 2021 ausfallen. Der Hanseverein hat lange mit sich gerungen und einen kleinen Ersatz im Angebot.

Schwerte

, 13.07.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der vergangenen Woche hatte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Corona-Schutzbestimmungen erneut gelockert. Volks- oder Straßenfeste sind wieder möglich. Allerdings müssen alle ungeimpften Besucher einen negativen Corona-Test haben.

Damit könnte das Pannekaukenfest eigentlich stattfinden. Doch der Hanseverein, der Schwertes Stadtfest ehrenamtlich organisiert, hat entschieden: Nach 2020 wird auch das Fest 2021 ausfallen.

Hygienekonzept ist ehrenamtlich nicht zu stemmen

Das Fest hätte vom 10. bis 12. September stattgefunden. „Aufgrund der nicht absehbaren Entwicklung der Corona-Delta-Variante und den grundsätzlichen Auflagen für Veranstaltungen mit mehreren tausend Besuchern, können wir das dafür erforderliche Gesamtkonzept personell nicht erfüllen“, sagt Jörg Przystow, der für den Hanseverein das Bühnenprogramm organisiert.

Jetzt lesen

Oberste Maxime habe der Schutz der Gäste. „Wir möchten auch nicht durch eine Einlasskontrolle bestimmen, wer das Fest besuchen darf und wer nicht“, so Przystow. Das Pannekaukenfest sei immer eine Veranstaltung für alle Schwerterinnen und Schwerter gewesen. „Jeder Gast ist uns willkommen.“

Zudem: Wie solle eine Hand voll Ehrenamtlicher auf einer Großveranstaltung Abstände kontrollieren, wenn das nötig sein sollte?

Jetzt lesen

Es habe lange Diskussionen gegeben – mit dem bekannten Ergebnis. Neben der Schwierigkeit als Ehrenamtler ein kompliziertes Hygienekonzept auszuarbeiten, stehen auch finanzielle Überlegungen im Raum. Ein Fest mit weniger Publikum bedeutet auch weniger Einnahmen. Und auf die Einnahmen beim Fest und das Geld der Sponsoren sind die Veranstalter angewiesen. Etliche von denen haben aber auch unter der Corona-Krise gelitten.

Künstler wurden persönlich angerufen

„Wir haben die Künstler alle persönlich angerufen und ihnen einen Vertrag für 2022 angeboten“, erzählt der Organisator. Die meisten hätten Verständnis gezeigt, auch wenn es ihnen in der Pandemie nicht gerade gut ging. „Wertschätzung für unsere seit Jahren treuen Begleiter des Festes ist uns wichtig. Künstler aus unserer Stadt und den Nachbarstädten im Programm zu haben, ist uns schon immer eine Verpflichtung gewesen“, betont Przystow.

Jetzt lesen

Zumindest eine kleine Ersatzveranstaltung wird es am Pannekauken-Wochenende geben. Ina Scharrenbach, NRW-Heimatministerin, wird dem Hanseverein an dem Samstag einen Förderbescheid überreichen. Damit soll ein Hanseweg rund um die Altstadt finanziert werden. „Dazu gibt es auf dem Platz zwischen dem Museum und St. Viktor ein kleines Programm.“

Jetzt lesen

Und für 2022 plant der Hanseverein auf jeden Fall zweigleisig. Zum einen das Hansefest 2022 rund um den Markt in alter Pracht. Aber für alle Fälle will man auch eine Alternativveranstaltung in petto haben. Eine organisierte Fahrradtour zu einzelnen Ess- und Bierständen, an denen dann jeweils eine Band spielt, möglichst in den Ruhrwiesen.