Schlank und groß sollte er sein: Dieses Gardemaß hatte Dirk Gehrmann vor Augen, als er an das andere Ende von Iserlohn nach Düingsen fuhr. In der Schonung von Landwirt und Sponsor Walter Schulte wollte er Ausschau halten nach einem prächtigen Tannenbaum für den Hennener Weihnachtsmarkt.
Und der durfte nicht allzu ausladend sein mit seinen Zweigen, damit noch genügend Platz bleibt für die bunten Stände, die sich um das leuchtende Wahrzeichen schmiegen wollen.
Am zweiten Advents-Wochenende
Wie erfolgreich die Auswahl gewesen ist, kann bewundert werden, wenn Mitglieder der Werbegemeinschaft und weitere Helfer am Sonntag (20.11.) den Weihnachtsbaum auf dem Hennener Marktplatz aufstellen. Als Vorbote kündet er an, dass der Weihnachtsmarkt nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder in die Neue Mitte zurückkehrt. Wer genau hinschaut, kann auch schon an der Roten-Haus-Straße das erste Banner entdecken, das die Veranstaltung für das zweite Advents-Wochenende (3./4. Dezember) ankündigt.

„Wir sind froh, dass alle Aussteller bei der Stange geblieben sind und wir noch neue dazugewonnen haben“, sagt Adelheid Bräunig vom Vorbereitungsteam der Werbegemeinschaft. Ihre Stände allerdings werden sich in einer neuen Optik präsentieren.
Anstelle der bisherigen Zeltstadt wird ein gemütliches Budendorf aus neun Holzhütten, wie sie auf vielen Weihnachtsmärkten das Bild prägen, die Besucher empfangen. Das sei dem Personalmangel beim Verleiher geschuldet. Denn die kleinen Häuschen lassen sich wesentlich einfacher aufbauen.
Kunsthandwerk und Geschenke
Ganz mit der Tradition brechen möchten die Hennener aber nicht. Zwei spitze Pagodenzelte werden den Eingang des Weihnachtsmarktes prägen, der wieder mit einem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und Weihnachtsgeschenken aufwarten wird.
Das Angebot reicht von handgenähter Kinderkleidung über Socken aus Alpakawolle und Schmuck bis zu Kerzen, Lasergravur und Likör. Die Evangelische Kirchengemeinde verkauft an einem Stand, der gratis zur Verfügung gestellt wird, Postkarten zugunsten der Johanneskirchen-Renovierung und plant zusätzlich eine Tombola.
Erstmals „Chili sin carne“
Natürlich darf kein Weihnachtsmarkt ohne seine kulinarischen Zutaten auskommen, die in weiteren Zelten zu finden sind: Zu Glühwein mit und ohne Schuss und Hennener Früchtepunsch gibt es Gegrilltes und Crepes. Zum ersten Mal dabei ist der „Suppenkönig“ Rembert Giesecke aus Drüpplingsen, der in seiner nostalgischen Gulaschkanone nicht nur Grünkohl mitbringt, sondern auch ein vegetarisches Gericht namens „Chili sin carne“.
Ein Höhepunkt des Rahmenprogramms ist der Aufritt von Jens Dreesman und Joana Toader, auf deren Konzert „Swinging Christmas“ die Hennener seit Jahren gewartet haben. Ohne Eintritt sind die legendären Weihnachtsklassiker aus Pop, Soul und Swing am Samstagabend (3.12.) zu erleben.
Dem Sonntag (4.12.) werden dann vor allem die jüngsten Besucher entgegenfiebern. Dann kommt der Weihnachtsmann, nachdem er zuvor die Seniorenheime Haus St. Martin und Meta-Bimberg-Haus besucht hat, nachmittags mit seiner Kutsche angerumpelt. „Das Pferd ist wieder gesund“, berichtet Karin Hönl vom Vorbereitungsteam, dass letzte Sorgen beseitigt sind. Im Gabensack hat der Rotmantel wieder süße Schoko-Nikoläuse.
Lichterkränze an Kreisverkehren
Die Vorfreude auf das Advents-Spektakel wecken die Lichtkränze, die schon am Sonntag (20.11.) an den beiden zentralen Kreisverkehren in Hennen montiert werden. Auf weitere Elemente in der Scherling- und Hennener Bahnhofstraße muss in diesem Jahr aus Energiespargründen verzichtet werden.
Die Werbegemeinschaft hofft aber, dass die Anwohner als Zeichen der Verbundenheit ihre Vorgärten wieder mit den großen Holzsternen aus der Corona-Zeit schmücken. Außerdem dankt sie den vielen Freiwilligen, die den Weihnachtsmarkt unterstützen.
Öffnungszeiten und Rahmenprogramm:
- Der Weihnachtsmarkt auf dem Hennener Marktplatz öffnet am 3. Dezember (Samstag) von 14 bis 21 Uhr und am 4. Dezember (Sonntag) von 12 bis 18 Uhr. Die Getränke- und Grillstände bedienen jeweils am Abend noch eine Stunde länger ihre Gäste.
- Der Kinderchor „Happy Voices Kids & Juniors“ der Evangelischen Kirchengemeinde tritt am Samstag um 15.30 Uhr auf. Um 19 Uhr folgt das Konzert „Swinging Christmas“ mit Jens Dreesmann und Joana Toader.
- „Gedanken zum Advent“ spricht Pfarrerin Christine Grans bei einer Andacht am Sonntag um 14 Uhr, die von Chören begleitet wird.
- Zum Abschluss am Sonntag spielt ab 16.30 Uhr der Posaunenchor Hennen.
Endlich wieder Karneval in Hennen: „Helle für lau!“ und ein neues Konzept
Stadt Schwerte kassiert teils harte Google-Bewertungen: Von „sehr gut“ bis „inkompetent und faul“
Faire BVB-Schokolade im Ayuda Weltladen in Schwerte: Ein Mitbringsel in Schwarzgelb