Faire BVB-Schokolade im Ayuda Weltladen in Schwerte Ein Mitbringsel in Schwarzgelb

Für alle BVB-Fans: Faire Schokolade im Ayuda Weltladen in Schwerte
Lesezeit

Schokolade kaufen, etwas Gutes tun: Die Schokoladentafeln des Herstellers „Fairafric“ sind schon länger im Ayuda Weltladen des Fairen Handels in Schwerte vertreten. Seit Neustem gibt es sie auch im BVB-Look.

„Die Schokolade wird in Ghana hergestellt“, sagt Marianne Stelbrink von Ayuda. Dabei werden die Standards wie faire Preise, Arbeitsbedingungen, Mitspracherecht der Mitarbeitenden und soziale Absicherungen eingehalten, erklärt sie.

Zwei verschiedene Sorten der neuen Schokolade im BVB-Design bietet Fairafric an.
Zwei verschiedene Sorten der neuen Schokolade im BVB-Design bietet Fairafric an. © Laura Quellenberg

Einnahmen gehen an Fußballplatz

„Fairplay und Win-Win für alle. Dafür steht Fairafric zusammen mit dem BVB“, heißt es auf der Webseite des Herstellers. „Der BVB verzichtet bei unserer Kooperation auf die Lizenzgebühren“, berichtet Miranda Brehm, Pressesprecherin von Fairafric. Stattdessen gehen zehn Prozent des Kaufpreises in die Sanierung des Fußballplatzes in Amanase. Dieser liegt 3 Kilometer von der Fabrik entfernt, in der die Schokolade produziert wird. Rund 500 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen spielen dort regelmäßig.

Eine Tafel Schokolade ist online bei Fairafric und im BVB-Fanshop für 2,69 Euro erhältlich. Bei Ayuda in Schwerte kostet sie 2,70 Euro – und wird auch auf dem Schwerter Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende verkauft. Ein schönes Mitbringsel für Fans, das auch noch fair produziert wurde, findet Marianne Stelbrink.

Ayuda Weltladen in Schwerte
Der Ayuda Weltladen in Schwerte bietet eine große Auswahl an fair produzierten Schokoladen an, darunter die Marke Fairafric. © Bernd Paulitschke (Archiv)

Einzelhändler in Schwerte unter Druck: "Geld geht jetzt nur für Stromrechnungen drauf"

Neuer Leerstand im City-Center: Bettina Wiegand geht "back to the roots"

Koffeinfreie Kaffee-Alternative aus Ergste: "Die Lupine ist das neue Superfood"