Neubau an der Bergischen Straße Auf dem Gelände von Tiefbau Köster entstehen Eigentumswohnungen

Ehemaliges Gelände von Tiefbau Köster: Hier entstehen Eigentumswohnungen
Lesezeit

2012 hatte die Tiefbaufirma Erich Köster GmbH Insolvenz angemeldet. Das Verwaltungsgebäude und ein Teil des Bauhofs befanden sich an der Bergischen Straße. Lange lag das Grundstück brach. Dann hieß es, ein Kindergarten sollte gebaut werden.

Das Projekt wurde 2017 auch im Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Ein Investor plante eine Einrichtung an der Bergischen Straße: „Er hat dort das Grundstück einer Tiefbaufirma gekauft“, hatte der damalige Sozialdezernent verkündet. Der Träger, eine gemeinnützige Gesellschaft aus Esslingen (Baden-Württemberg), die mit dem Investor zusammenarbeite, wolle dort eine große Kindertageseinrichtung bauen.

Dreigeschossige Wohnanlage

Doch die Pläne zerschlugen sich. Ein Bauantrag wurde nie eingereicht. Und das Grundstück mit dem Materiallager und dem kleinen Verwaltungsgebäude blieb verwaist. Aktuell wird aber auf dem Areal zwischen Friedhofstraße und Bergischer Straße gebaut. 14 Eigentumswohnungen sollen dort in der dreigeschossigen Wohnanlage entstehen. „64 bis 121 Quadratmeter sind die einzelnen Wohnungen groß“, kündigt Kerstin Froese von der gleichnamigen Bauträgerfirma aus Aplerbeck an. Das Grundstück habe man von einem Zwischenbesitzer erworben.

Neubau an der Bergischen Straße in Schwerte
Keller und Erdgeschoss der neuen Wohnanlage sind schon deutlich zu erkennen. © Heiko Mühlbauer

Man wende sich vor allem an Familien, so Kerstin Froese – auch preislich. Doch nach wie vor sind die Immobilienpreise in der Region eher hoch. Die Wohnungen kosten von 254.800 Euro bis zu 524.900 Euro. Die zuletzt genannte Wohnung mit ihren knapp 140 Quadratmetern sein aber bereits ein Haus im Haus.

Alle Wohnungen verfügen über Balkon oder Terrasse, es gibt Stellplätze, der Energiebedarfsausweis weist ein A+ aus und alle Wohnungen seien per Aufzug erreichbar. Allerdings, und auch das gehört zur Wahrheit: Das Grundstück liegt gegenüber der Bahnlinie. Die wurde aber vor einigen Jahren mit einer Schallschutzwand ausgestattet.

Im Winter 2024/2025 bezugsfertig

Lange Zeit wurden Bauprojekte dieser Art schon im weiten Vorfeld vermarktet, wenn die Erdarbeiten begonnen haben. Das sei aber mittlerweile nur schwer möglich, weil Rohstoffpreise und Gehälter immer weiter anziehen. Deshalb gehe man erst jetzt an den Markt, obwohl die Rohbauarbeiten bereits länger im Gange seien. Fertig werden soll das Eigentumswohnungsprojekt im Winter 2024/2025. Die Preisliste sei aber fix, so Kerstin Froese.

Die Firma Froese Bauträger ist ein Familienunternehmen aus Aplerbeck, das schlüsselfertige Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser, aber auch Mietobjekte baut.

Große Siedlung am Rosenweg: So weit sind die Pläne, darum geht es nicht weiter

Park oder Whirlpool: Diese Häuser können Sie ab einer Million Euro kaufen

Schwerter Projektteam baut im Dortmunder Süden: 32 neue Wohnungen entstehen