Park oder Whirlpool Diese Häuser können Sie ab einer Million Euro kaufen

Park oder Whirlpool: Diese Häuser können Sie ab einer Million Euro kaufen
Lesezeit

Auch wenn die Immobilienpreise wieder leicht nachgeben: Nach wie vor gibt es auf dem Markt einige Häuser, für die man siebenstellige Beträge zahlen muss. Wir haben die Anzeigen und Immobilienportale durchstöbert und zeigen, was man wo für eine Million und mehr bekommt. Von Marmorböden, Whirlpools auf der Terrasse und parkähnlichen Gärten bis zum Niedrigenergiehaus.

Schwerte

Das aktuell teuerste auf dem Markt befindliche Einfamilienhaus in Schwerte liegt in Westhofen. Der Makler schreibt darüber: Diese beeindruckende Villa – errichtet im Jahr 1965 – liegt in einer ruhigen und familienfreundlichen Anliegerstraße süd-östlich der Hohensyburg in Schwerte-Westhofen und präsentiert sich in einer großzügigen und offenen Bauweise mit einer Wohn- und Nutzfläche von ins-gesamt 340 m² auf einem rund 1.025 m² großen Grundstück. Der Preis dafür: 1.042.500 Euro. Große Panoramafenster, der parkähnliche Garten und eine Einliegerwohnung gehören zum Angebot. Saniert wurde das Gebäude laut Angaben zuletzt im Jahr 2010.

Castrop-Rauxel

Zwei Millionen-Objekte sind derzeit in Castrop-Rauxel auf dem Immobilienmarkt. Vor allem bei einer Immobilie erstaunt der Preis: Hier handelt es sich um ein Reihenhaus.

980.000 Euro ist der Kaufpreis für das „KFW70-Einfamilienhaus mit Neubaucharakter“, mit Nebenkosten kommt man über die Millionen-Grenze. Das Reiheneckhaus ist Teil einer bis auf den Grundriss entkernten Immobilie an der Kleinen Lönsstraße in der Nähe des Altstadtrings. Fünf Häuser liegen hier nebeneinander. In eines, so berichtete der Bauherr Turhan Ersin im Februar, wolle er selbst einziehen. Im September soll das Haus bezugsfertig sein. Auf zwei Etagen verteilt sich die Wohnfläche von 319,7 Quadratmetern. Das Grundstück selbst ist mit 400 Quadratmetern vergleichsweise klein.

849.000 Euro teuer ist eine „bildschöne Villa in diskreter Bestlage“ im Dorf Rauxel, Baujahr 1993. Dafür werden 238 Quadratmeter Wohnfläche mit fünf Zimmern plus Flächen im Souterrain geboten und ein Grundstück von immerhin 1668 Quadratmetern. Lichtdurchflutete Räume, Terrassen und Terrässchen werden angepriesen – die Fotos zeigen allerdings nur Außenansichten.

Fröndenberg

Das teuerste Haus im südlichen Kreis Unna liegt ausgerechnet in Fröndenberg, wo die Immobilienpreise eigentlich moderat sind. Das Einfamilienhaus in zentraler Lage von Fröndenberg soll 1,295 Mio. Euro kosten. Geboten werden eine Wohnfläche von 350 Quadratmetern und ein Grundstück von 1077 Quadratmetern.

Über eine „gebogene Zufahrt“ erreicht man das Haus und kann direkt vor der Eingangstür parken. Die Immobilie hat außerdem einen begehbaren Kleiderschrank, eine Einbauküche, Marmorböden und einen Kamin zu bieten und ist teilunterkellert.

Selm

Knapp 1,3 Millionen Euro kostet ein Mehrfamilienhaus in Selm, das laut Anbieter den „Charakter eines überdimensionalen Einfamilienhauses“ aufweist. Das Gebäude wurde 1920 „nach Art der alten Schule“ mit rotem Backstein errichtet und verfügt über fünf separat zugängliche Wohnungen.

Die 20 Zimmer kommen auf eine Wohnfläche von 695 Quadratmetern. Das Grundstück ist gut 1900 Quadratmeter groß. Für die dazugehörige große Scheune liegt laut Anbieter eine Baugenehmigung zu Wohnzwecken vor, die jedoch „eventuell erneuert werden müsste“. Zwar scheint das zuletzt 2021 sanierte beziehungsweise modernisierte Wohngebäude noch ganz gut in Schuss zu sein – in Sachen Luxusfaktor kann es aber nicht mit den Top-Immobilien aus den Nachbarstädten mithalten.

Werne an der Lippe

Für das laut Inserat „top gepflegte Architektenhaus in begehrter Wohnlage“ in Werne müsste der Käufer knapp 1,2 Millionen Euro auf den Tisch legen. Dafür erhält er dann allerdings auch ein rund 740 Quadratmeter großes Grundstück und ein Haus mit 287 Quadratmetern Wohnfläche sowie einen hübschen Garten.

Das Gebäude wurde 1980 errichtet, wird mit Gas beheizt und hat die Energieeffizienzklasse D. Die Liste der Sonderausstattungen ist lang. Unter anderem stehen darauf eine PV-Anlage, Garagendachbegrünung, ein begehbarer Kühlkeller sowie ein Spa-Bereich mit Sauna, Whirlpool, Dampfbad, Schwalldusche und Kneippschlauch im Souterrain.

Lünen

In Lünen wird aktuell ein Bungalow der gehobenen Klasse für 799.000 Euro angeboten. Das 2008 errichtete Gebäude mit rund 160 Quadratmetern Wohnfläche steht auf einem stolzen 2000 Quadratmeter großen Grundstück. Im weitläufigen Garten befindet sich unter anderem ein kleiner Teich.

Vor allem energietechnisch steht die Immobilie mit installierter Fußbodenheizung gut da. Der wesentliche Energieträger ist Erdwärme, die Energieeffizienzklasse A+. Ein vor allem in diesen Zeiten fast schon schwindelerregend hoher Wert – genauso wie der Preis, der dafür verlangt wird.

Dortmund

Mit einen Angebotspreis von 2,2 Millionen Euro befindet sich das teuerste Einfamilienhaus der Region in Dortmund im Bereich Bittermark. Für das Geld bekommt man unter anderem einen beheizbaren Wintergarten, Fußbodenheizung, ein parkähnliches Gartengrundstück, einen beheizbaren Außenpool und eine

abgeschlossene Einliegerwohnung im Dachgeschoss. Der Makler schreibt über die Immobilie: „Die im Jahre 1970 errichtete und in 1986 erweiterte Immobilie im modernen Landhausstil beeindruckt durch die elegante und repräsentative Gestaltung des Innen- und Außenbereiches mit einer ausgeprägten Liebe zum Detail. Hierbei legten die Eigentümer einen besonderen Wert auf die gehobene Qualität der Materialien sowie deren sachgerechte Verarbeitung. Das Anwesen genoss im Laufe der Zeit behutsame Pflege und regelmäßige Modernisierungen.“ Die Wohnfläche beträgt 357 Quadratmeter verteilt auf zehn Zimmer. Das Grundstück ist 2134 Quadratmeter groß. Bilder gibt es allerdings nur vom offenen Kamin, der Außenansicht und dem Garten und einem großen Wintergarten.

Große Siedlung am Rosenweg: So weit sind die Pläne, darum geht es nicht weiter

Schwerter Projektteam baut im Dortmunder Süden: 32 neue Wohnungen entstehen

Dieckmann Immobilien hinter Markt-Baustelle versteckt: „Wir begrüßen den Mut zur Veränderung“