Jan Möller (l.) und Philip Winterkamp haben den Biergarten im Freischütz in den Spaten Garten umgebaut.

Jan Möller (l.) und Philip Winterkamp haben den Biergarten im Freischütz in den Spaten Garten umgebaut. © Reinhard Schmitz

Nach Aus im Westfalenpark: Der Spaten Garten am Freischütz wird zum Original

rnFreischütz

Mit dem Spaten Garten schließt die Schwerter Firma Muto ihr letztes Lokal im Westfalenpark. In der Zwischenzeit hat man den Spaten Garten allerdings im Freischütz noch größer ausgebaut.

Schwerte

, 08.05.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als Philip Winterkamp und Jan Möller den Freischütz übernahmen, wurde aus dem Biergarten hinter dem Ausflugslokal schnell der Spaten Garten. Nach dem Vorbild des gleichnamigen Biergartens im Westfalenpark bauten sie den Biergarten am Freischütz um. In dieser Biergartensaison ist der Spaten Garten am Freischütz nun das Original, denn am Westfalenpark werden die beiden Betreiber nicht wieder eröffnen.

„Konzentrieren uns auf den Kernbereich“

„Wir konzentrieren uns auf den Kernbereich der Muto Heimatgastronomie“, erklärt Philip Winterkamp. Denn mit der Firma sei man nun mal zum Freischütz umgezogen. Und in diesen Zeiten einen Biergarten als Solitär, ohne weitere Infrastruktur zu betreiben, sei äußerst schwierig. Die Wege seien aufwendiger und mit der allgemeinen Preissteigerung sei der Betrieb äußerst schwierig. Hinzu käme der große Personalmangel, der die Gastronomie nach der Corona-Pause erfasst habe.

Jetzt lesen

Aus für Westfalenpark-Biergarten ist Einzelentscheidung

Doch der Biergarten im Westfalenpark bleibe eine Einzelentscheidung, so der Geschäftsführer der Muto Heimatgastronomie. Vom Freischütz bis zum Strandeck am Kemnader See betreiben die beiden Gastronomen zahlreiche Lokalitäten. Lange Zeit auch die Gastronomie im Westfalenpark.

Den neue Biergarten im Freischütz heißt Spaten Garten.

Den neue Biergarten im Freischütz heißt Spaten Garten. © Reinhard Schmitz

Bis 2020 waren der Club Daddy Blatzheim und das Schürmanns im Park unter der Leitung der Schwerter Gastronomen. Danach behielt man nur noch den Spaten Garten. Der hatte sich aus dem Biergarten der Gastronomie Buschmühle, die Muto 2011 übernahm, entwickelt.

Jetzt lesen

Freischütz Spaten Garten bietet 800 Sitzplätze

Der Biergarten im Freischütz wurde indes unter den neuen Pächtern im großen Stil ausgebaut. Neues Pflaster, ein neuer Sitzbereich und ein neue Spielplatz sollen Gäste anlocken. 800 Plätze bietet der Biergarten in der Hauptsaison. Dafür musste ein neuer Ausschank gebaut werden. Angesichts der Pandemie verzichtete man aber auf echte Gebäude und setzte auf Gastrocontainer, die dann aber so verkleidet wurden, dass man die mobile Lösung nicht auf den ersten Blick erkennt.

Jetzt lesen

Mit dem Wintermarkt wurde die Saison erstmals auf das ganze Jahr ausgedehnt. Zeitweise war der Markt hinter dem traditionellen Freischütz der einzige Weihnachtsmarkt in Schwerte. Für die Wintersaison wurde extra eine künstliche Schlittschuhbahn angeschafft.

Der Westfalenpark sucht nun händeringend einen Nachfolger für die Gastronomie. Denn auch Daddy Blatzheim und das Schürmanns sind bislang nicht wieder vermietet.

Jetzt lesen