Michel hatten Melissa und Sebastian Winkler das erste Schwerter Baby des Jahres 2020 getauft. Der Vorname wurde später noch dreimal von Eltern für ihr Neugeborenes gewählt und kam damit auf Platz 28 der Häufigkeitsskala. © Reinhard Schmitz (A)

Standesamt Schwerte

Schwerte-Ranking: Das sind die beliebtesten Vornamen des Jahres 2020

Im Corona-Jahr 2020 wurden in Schwerte mehr Kinder geboren als noch 2019. Veränderungen gab es auch bei den Vornamen, die die Eltern am häufigsten wählten – mit einer großen Überraschung.

Schwerte

, 08.01.2021 / Lesedauer: 3 min

Ciao, Greta. Das war’s wohl. Die schwedische Umweltaktivistin ist im Corona-Jahr als Patronin komplett aus der Mode – zumindest im Standesamt Schwerte. War ihr Name im Jahr 2019 noch bei so vielen jungen Eltern in aller Munde gewesen, dass er auf den dritten Platz der beliebtesten Vornamen der Ruhrstadt geschnellt war, so taucht er im vergangenen Jahr in der Top-30-Liste des Rathauses überhaupt nicht mehr auf.

Angeführt wird die Beliebtheitsskala bei den neugeborenen Mädchen von Mila, die im Jahresvergleich von Platz zwei an die Spitze kletterte. Insgesamt 15 neugeborene Schwerterinnen wurden so getauft. Es folgen Ella, die entthronte vorherige Spitzenreiterin Emilia sowie Mia und Marie.

Bei den Jungen liegt Elias ganz vorn

Beliebtester Jungenname im Jahr 2020 wurde in der Ruhrstadt Elias, der insgesamt elfmal von den Eltern gewünscht wurde. Im Jahr zuvor hatte der biblische Name noch auf Platz 7 der Hitliste rangiert. Es folgen jetzt Leon und Ben, der seinen dritten Rang verteidigte, sowie Finn und Paul.

Neu in die 30er-Bestenliste schoben sich bei den Jungen Lio, Henri (diesmal mit „i“ statt „y“), Luca, Max und Mika. Bei den Mädchen taten es ihnen Pauline, Sofia, Johanna, Lilly und Maja gleich.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Es gab mehr Neugeborene als im Jahr zuvor

Insgesamt wurden beim Standesamt im vergangenen Jahr 948 Neugeborene beurkundet. Das sind 31 Kinder mehr als noch 2019. Zwei Drittel von ihnen kamen mit einem Vornamen in der Urkunde aus. In 264 Fällen entschieden sich die Eltern für zwei, in 13 Fällen für drei und in einem einzigen weiteren Fall für noch mehr Vornamen.

Als zweiter Vorname besonders beliebt war übrigens bei den Mädchen wie bisher Marie, bei den Jungen weiterhin Alexander. Bei den dritten Vornamen musste bereits das Alphabet über die Rangfolge entscheiden, da alle nur ein einziges Mal vergeben wurden. Es führen damit Asarebea bei den Mädchen und Alawi bei den Jungen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen