Jerusalema am Marienkrankenhaus: Hier gibt’s das fertige Video – inklusive Drohnenaufnahmen

Marienkrankenhaus

Eine Woche wurde getanzt und geschnitten. Das fertige Video zu Jerusalema, getanzt von den Mitarbeitern des Marienkrankenhauses, sehen Sie hier. Vorab: Seien Sie bereit für gute Laune.

Schwerte

, 04.12.2020, 13:33 Uhr
Die größte Gruppe der Mitarbeiter des Marienkrankenhauses tanzte Samstag (28.11.) auf dem neuen Parkdeck.

Die größte Gruppe der Mitarbeiter des Marienkrankenhauses tanzte Samstag (28.11.) auf dem neuen Parkdeck. © BERND PAULITSCHKE

Ein buntes Treiben auf den Gängen der Klinik, dem Vorplatz des Krankenhauses an der Schützenstraße, in der Küche oder auf dem Parkdeck an der Goethestraße. Gut 400 Beschäftigte des Marienkrankenhauses an beiden Standorten tanzten mit bei der Jerusalema Challenge. Öffentlichkeitsarbeiter Detlev Schnitker hat das Video geschnitten und in die sozialen Netzwerke hochgeladen.

Wer sehen will, wie die Mitarbeiter tanzen, kann das auf YouTube. Seit Monaten sorgt der Hit aus Südafrika vor allem in Sozialen Netzwerken für gute Laune. Menschen tanzen mit sozialem Abstand und laden ihre Videos hoch.

Jetzt lesen

Diese Idee begeisterte auch Vera Östevik. Die Leiterin des Service im Marienkrankenhaus rief gemeinsam mit der Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung, Dorothea Wolfgart, alle 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu auf, ein Video mit Jerusalema aufzunehmen.

Natürlich nicht alle auf einmal, denn der Krankenhausbetrieb muss natürlich 24 Stunden am Tag gewährleistet sein. Deshalb wird in der Freizeit – oder auch mal in der Pause – getanzt.

Jetzt lesen

Die größte Gruppe tanzte am vergangenen Samstag (28.11.) auf dem neuen Parkdeck. Für die Außenaufnahmen hatte man sogar ein Drohne im Einsatz.

Lesen Sie jetzt