
© Kusmierz
Marode Birken stürzen regelmäßig in die Vorgärten am Westhellweg
Natur in Schwerte
Der Blick ins Grüne ist schön. Weniger schön ist es, wenn die benachbarten Bäume regelmäßig in die Vorgärten stürzen. Am Westhellweg beschweren sich Anwohner über gefährliche Birken.
Wer vom Holzener Weg in den Westhellweg in Richtung Osten abbiegt, kommt an einem von Bäumen bewachsenen Grundstück vorbei. Eigentlich ist es schön so im Grünen zu wohnen. „Wenn man aus dem Küchenfenster schaut und es sieht so aus, als blicke man in einen Wald“, sagt Dirk Kusmierz.
Das sei auch vor zwölf Jahren einer der Gründe gewesen, dorthin zu ziehen. Aber mittlerweile sind die Bäume dort zu einem Ärgernis geworden.
Bäume stehen schief und kippen um
Es handelt sich nämlich überwiegend um Birken, die sich vermutlich von selbst dort angesiedelt haben. Durch trockene Sommer und andere Wetterereignisse sind viele der Bäume in einem bemitleidenswerten Zustand. Manche sind komplett vertrocknet, andere stehen schief und immer wieder stürzen Bäume um.
Im Oktober, als es stürmte, fiel ein besonders großes Exemplar um, riss den Zaun nieder und stürzte auf die Straße, bis in den Vorgarten der Kusmierz.

Im Oktober landete einer der Bäume im Vorgarten der Kusmierz. © Kusmierz
Und vor einer Woche, am Sonntag, 9. Januar, einem Tag, der fast windstill war, stürzte erneut ein Baum auf die Straße, diesmal war ein Nachbar betroffen. Der Schaden hielt sich in Grenzen, weil das Auto, das sonst dort parkt, diesmal nicht dort abgestellt war und die Nachbarn sofort auf die Straße stürmten, um die Autofahrer zu warnen.
Schon im August 2020 den Grundstücksbesitzer angeschrieben
„Schon im August 2020 haben wir den Besitzer des Grundstücks schriftlich auf den schlechten Zustand des Baumbestandes und den hieraus resultierenden Gefahren auf dem oben genannten Grundstück hingewiesen“, so Kusmierz. Passiert sei seitdem nichts.
Feuerwehr beseitigt zuverlässig die Gefahrenstelle
Die einzigen, die immer zuverlässig kommen, wenn etwas passiert, seien die Einsatzkräfte der Feuerwehr, sagt Kusmierz. Er wünscht sich auch gar nicht, dass hier großflächig die Säge angesetzt wird: Aber der Eigentümer müsse doch seiner Verkehrssicherungspflicht nachkommen.
Der Eigentümer des Grundstücks ist die Deutsche Nickel. Von denen bekam Kusmierz bislang keine Antwort. Dafür aber vom Ordnungsamt der Stadt, dass er auch in Kenntnis gesetzt hatte.
Deutsche Nickel versichert, Abhilfe zu schaffen
„Wir haben das zum Anlass genommen, mit der Deutschen Nickel zu sprechen“, erklärte Stadtsprecher Ingo Rous auf Anfrage. Dort habe man versichert, dass man das Thema aktuell auf der Agenda habe und sich um die Bäume kümmern wolle. Die Redaktion konnte am Freitag bei der Grundstückstochter der Firma niemanden mehr erreichen.
Das Grundstück an der Ecke Westhellweg, Holzener Weg wurde zuletzt von der Deutschen Nickel genutzt. In früherer Zeit befand sich wohl im hinteren Bereich ein Sportplatz, der vor allem für Feldhandball genutzt wurde.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
