Marienkrankenhaus Schwerte sucht Helfer: Wer kann einspringen im Corona-Notfall?
Corvid-19-Vorbereitungen
Wie geht es weiter mit Corona? Wie viele Corvid-19-Fälle wird es geben? Was wird man leisten müssen? Das Marienkrankenhaus Schwerte will sich wappnen und sucht jetzt schon Helfer.

Mit Mundschutz, Schutzbrille und Einmalhandschuhen rüsten sich Ankica Engelbracht (l.) und Simone van Klev im Marienkrankenhaus für den Fall, dass Coronavirus-Patienten aufgenommen werden müssen. © Reinhard Schmitz
„Die Zahl der Patienten mit Covid-19-Infektionen steigt kontinuierlich an“, unterstreicht Detlev Schnitker, der Sprecher des Marienkrankenhauses in Schwerte. Und: „Keiner weiß genau, wie sich die Situation entwickelt“.
Genau aus diesem Grund wappne sich die Schwerter Klinik. Falls es eine Notlage geben sollte, will man bestmöglich vorbereitet sein.
Derzeit liefen „die Vorbereitungen auf Hochtouren, die Strukturen und Arbeitsprozesse im Marienkrankenhaus zu optimieren und auf die zu erwartenden Welle von Covid 19-Patienten vorzubereiten“.
Krankenhaus richtete bereits neue Intensivzimmer ein
Komplette Stationen seien bereits freigeräumt worden, „um um dort genügend Isolierzimmer vorhalten zu können“. Auf den Intensivstationen an beiden Standorten wurden zusätzliche Intensivbehandlungs- und Beatmungsmöglichkeiten geschaffen.
Doch allein mit der technischen Voraussetzung ist es nicht getan. Das ist auch den Verantwortlichen im Marienkrankenhaus klar. Alles stehe und falle mit der Personalfrage. Also mit: Sind genügend Ärzte und Pfleger verfügbar? Gibt es vielleicht irgendwo eine Reserve von ausgebildeten Fachkräften, die helfen könnten?
Wer helfen kann und will, sollte sich per E-Mail melden
„Um bei Personalausfällen Unterstützung zu bekommen, ist jede Hilfe willkommen“, heißt es offiziell vom Marienkrankenhaus: „Heike Klassen notiert Namen von Helferinnen und Helfern mit medizinisch-pflegerischen Kenntnissen, die sich bereit erklären, das Klinikpersonal im Fall der Fälle zu unterstützen.“
Melden könne man sich am besten der E-Mail an H.Klassen@marien-kh.de.