
© SPD
Wechsel an der SPD-Spitze: Auf Angelika Schröder folgt Marc Seelbach
Ratspolitik
Seit 2014 führte Angelika Schröder die SPD im Rat der Stadt Schwerte an. Jetzt trat sie zurück. Ihr Nachfolger ist männlich und jünger. Die Frage lautet: Kann er das Patt im Rat beenden?
Eigentlich ist die Schwerter SPD nicht für reibungslose Wechsel an der Fraktionsspitze bekannt. Kampfkandidaturen, Rücktritte und auch offener Streit prägten in der Vergangenheit oft das Bild. Doch dieses Mal ist alles anders. Fast schon erstaunlich reibungslos und harmonisch ging der Wechsel an der Fraktionsspitze vonstatten.
Am Montagabend (28.3.) wechselten die langjährige Fraktionsvorsitzende Angelika Schröder (69) und ihr Stellvertreter Marc Seelbach (42) die Positionen. Ein mehr oder weniger angekündigter Wechsel, denn dass sich die Fraktion auch an der Spitze verjüngen würde, wurde in politischen Kreisen schon lange erwartet.
Seit 2014 an der Spitze der SPD-Fraktion
Acht Jahre lang war Angelika Schröder Fraktionsvorsitzende der SPD. Sie gilt als große Förderin von Bürgermeister Dimitrios Axourgos und in ihrer Amtszeit wurde die SPD auch stärkste Fraktion im Rat. Allerdings wurde die politische Arbeit in der jüngeren Vergangenheit schwierig.
Der Versuch, ein Bündnis mit der CDU zu schließen, um auch große und umstrittene Projekt in Schwerte durch den Rat zu bringen, scheiterte. Die CDU löste nach kurzer Zeit die Allianz und holte auch bereits auf den Weg gebrachte Beschlüsse, wie einen Neubau für die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule oder ein Neubaugebiet auf der Schwerterheide wieder ein.
Neuer pflegt unaufgeregten Politikstil
Politisch wird es mit Marc Seelbach wahrscheinlich keinen Kurswechsel bei den großen Themen geben. Aber der 42 Jahre alte Abteilungsleiter an der Ruhr Universität fiel in der Vergangenheit bei der Ratsarbeit durch seinen unaufgeregten Politikstil auf.
Auch bei strittigen Entscheidungen versuchte er auszuloten, was an Kompromissen noch möglich wäre. Das war zuletzt nicht viel, könnte aber ein Zeichen für die künftige Arbeit des Rates sein.
Denn schon am Freitagabend (25.3.) beim Jahresempfang der SPD hatten sowohl Angelika Schröder als auch Parteichef Simon Lehmann-Hangebrock angekündigt, dass man Gespräche zumindest mit den Grünen führen müsse, um den Stillstand bei großen Projekten in Schwerte zu beenden.
Seelbach stammt auch aus dem Ortsverein Nord
Marc Seelbach wohnt genau wie Angelika Schröder auf der Schwerterheide und gehört damit dem SPD-Ortsverein Schwerte-Nord an. Zu seinen politischen Schwerpunkten zählt er die Wirtschaftsförderung und Stadtplanung.
Angelika Schröder hatte die Nachfolgeregelung bei der Fraktionssitzung selbst vorgeschlagen. Die Fraktion war ihrem Vorschlag einstimmig gefolgt. „Es ist mir wichtig, dass sich der Verjüngungsprozess in der SPD-Fraktionsspitze abbildet, und ich bin überglücklich, dieses wichtige Amt bei Marc Seelbach in so guten Händen zu wissen“, erklärt Angelika Schröder in einer Pressemitteilung der SPD von Montagabend.
Das ist der restliche Vorstand der Fraktion
Marlies Mette bleibt 2. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Der Vorstand der Fraktion wird durch Carsten-André Gey (Schatzmeister), Claudia Belemann-Hülsmeyer (Pressesprecherin) und Natascha Baumeister (Fraktionsgeschäftsführerin) ergänzt.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
