Maifest in Westhofen: Buntes Programm und kleiner politischer Eklat

© Heiko Mühlbauer

Maifest in Westhofen: Buntes Programm und kleiner politischer Eklat

rnMaifest

Buntes Treiben auf der Reichshofstraße: Nach zwei Jahren Pause konnte wieder das Maifest in Westhofen gefeiert werden. Größer als je zuvor und mit einem kleinen politischen Eklat.

Westhofen

, 01.05.2022, 17:18 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zum ersten Mal in seiner 25-jährigen Geschichte erlebte das Maifest in Westhofen einen echten Tanz in den Mai unter freiem Himmel. Allerdings war um 24 Uhr Schluss. Denn ein größeres Zeitfenster hatte das Ordnungsamt nicht zugelassen. Veranstalter Dirk Hanné war insgesamt zufrieden mit der Jubiläumsausgabe des Maifestes in Westhofen, die seine letzte als hauptverantwortlicher Veranstalter sein soll.

Deshalb gab der Vorsitzende der Westhofener Werbegemeinschaft am Wochenende noch mal alles, moderierte, organisierte und verkleidete sich immer wieder. Gestartet war er am Freitag in seinem „original 70-er-Jahre Disko-Anzug“ samt Toni-Marshall-Perücke. Am Sonntag überraschte er dann die Teilnehmer des politischen Frühschoppens mit einem Comic-T-Shirt, dass er unter seiner Tracht der Westhofener Nachbarschaft trug.

Das erste Maifest nach der Coronapause in Westhofen war gut besucht.

Das erste Maifest nach der Coronapause in Westhofen war gut besucht. © Heiko Mühlbauer

Viele Markthändler gaben wegen Corona auf

Vielen Party-Gästen und Besuchern der Verkaufsstände merkte man in diesem Jahr an, dass es lange keine Feste gegeben hatte. Mancher trug noch seine Maske, die meisten feierten aber ohne. „Es war gar nicht so einfach, einen attraktiven Markt zu organisieren“, berichtet Hanné. Denn so mancher Marktbeschicker hatte offensichtlich die Coroanzeit wirtschaftlich nicht überlebt. „Die waren einfach nicht mehr zu erreichen.“

Jetzt lesen

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war es auf dem Maifest in Westhofen

Zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Pause wurde in Westhofen wieder der Beginn des Mais gefeiert. Wir waren mit der Kamera dabei.
01.05.2022

Start mit dem DJ-Battle und Preisen

Erstmals hatte man den Freitagabend mit einer Jugendveranstaltung, dem DJ-Battle, begonnen. Zu gewinnen gab es einen Gutschein für einen Festivaleintritt, ein Festival-Set mit Zelt und Schlafsäcken sowie ein Verpflegungspaket. Samstag wurde dann in den Mai getanzt und am Sonntag folgte das traditionelle Maifest mit Markt, Bühnenprogramm und Getränken.

Zum politischen Frühschoppen gehört auch Bier. Hier die eingeladenen Politiker: (v.l.) Hans Hierweck (Grüne), Andreas Czichowski (WfS), Mark Seelbach (SPD), Susanne Schneider (FDP) und Guntram Nies-von Colson (CDU) mit Moderator Dirk Hanné. Hinter der Bühne wartete da noch AfD-Ratsherr Sebastian Rühling.

Zum politischen Frühschoppen gehört auch Bier. Hier die eingeladenen Politiker: (v.l.) Hans Hierweck (Grüne), Andreas Czichowski (WfS), Mark Seelbach (SPD), Susanne Schneider (FDP) und Guntram Nies-von Colson (CDU) mit Moderator Dirk Hanné. Hinter der Bühne wartete da noch AfD-Ratsherr Sebastian Rühling. © Heiko Mühlbauer

Politischer Frühschoppen mit einer Pause für die AfD

Zu einem kleinen Eklat kam es beim politischen Frühschoppen, bei dem traditionell Kommunalpolitiker oder Politiker aus Schwerte auf der Bühne stehen. Nicht eingeladen war offensichtlich ein Vertreter der AfD. Deren Ratsherr Sebastian Rühling ließ Hanné dann aber zumindest mit einem Statement zu Wort kommen. Freiheit bedeute doch auch, dass die Leute ihre Meinung sagen dürfen, die man selbst nicht hören wolle, so Hanné. Die übrigen Diskussionsteilnehmer sahen das anders und verließen derweil die Bühne. Wer im Landtag neben dieser Partei sitzen müsse, die so offen frauenfeindlich, homophob und fremdenfeindlich agiere, müsse mit denen nicht auch noch auf eine Bühne stehen, begründete die Landtagsabgeordnete Susanne Schneider (FDP).

Jetzt lesen

Rühling nutzte die Bühne dann aber nur für ein Bekenntnis zu Westhofen.

Danach kamen die anderen Diskussionsteilnehmer zurück, und es ging es weiter um Westhofener Themen.

Das Mittelalter zu Gast auf der Amtswiese

Im Spielpark Amtswiese war ein kleiner Mittelaltermarkt aufgebaut. Und ein Falkner hatte Eulen und andere Greifvögel mitgebracht, mit denen sich die Besucher gegen eine Spende fotografieren lassen durften.

Ein Flohmarkt begleitete das Jubiläums-Maifest.

Ein Flohmarkt begleitete das Jubiläums-Maifest. © Heiko Mühlbauer

Aufregung gab es auch zu Beginn des Festes am Freitag gegeben. Ein Nachbar habe das Ordnungsamt wegen der umfassenden Straßensperrung gerufen. Am Ende einigte man sich aber. „Das Ganze war wohl ein Missverständnis“, so Dirk Hanné. Der will mit dem Fest 2022 auch nicht ganz Abschied aus der Organisation nehmen. „Ich bin noch da, werde aber nicht mehr in der ersten Reihe stehen.“

Jetzt lesen

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt