Liveblog zum Coronavirus in Schwerte: 26 Neuinfektionen am Dienstag

Coronavirus

Der Kreis Unna hat Alarmstufe Rot ausgegeben, die Zahlen in Schwerte erhöhen sich weiter. Alles, was aktuell rund um das Coronavirus passiert, ist in unserem Liveblog nachzulesen.

Schwerte

, 03.11.2020, 17:58 Uhr / Lesedauer: 5 min
Liveblog zum Coronavirus in Schwerte: 26 Neuinfektionen am Dienstag

© picture alliance/dpa

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Zahl der Corona-Infizierten in Schwerte: Aktuell gibt es 109 Corona-Infizierte aus Schwerte (Stand: 3. November 17 Uhr). Summiert man die Zahl der Coronafälle seit Beginn der Pandemie in Schwerte auf, kommt man auf insgesamt 344.
  • Der Kreis Unna hat die Inzidenzzahl von 50 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten. Deshalb gilt auch in Schwerte zwischen 8 und 20 Uhr eine Maskenpflicht an öffentlichen, stark belebten Orten. Damit sind vor allem die Zonen zwischen Bahnhof und Marktplatz betroffen.
  • Der Kreis hat noch einmal verschärfte Corona-Regeln verkündet. In der Öffentlichkeit dürfen sich außerhalb von Familien und Personen zweier Hausstände nur noch Gruppen von höchstens fünf Personen treffen. Bei Veranstaltungen sind maximal 100 Personen zulässig. Zwischen 23 und 6 Uhr darf kein Alkohol verkauft werden.
  • Federführend für den Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Virus hier: das Gesundheitsamt des Kreises Unna, das online aktuelle Infos anbietet.
  • Coronavirus-Hotlines: NRW-Gesundheitsministerium 0211/91191001, Bundesgesundheitsministerium: 030/346465100 und 0800/0117722, Kreis Unna 0800/1020205 (Mo. bis Fr. 10 bis 14 Uhr).

3. November, Zahlen steigen weiter: Die Corona-Infektionszahlen in Schwerte sind von gestern (2.11.) auf heute wieder deutlich angestiegen. Der Kreis meldet 26 neue Fälle. Die 7-Tages-Inzidenz liegt damit deutlich über 100 bei 164,52.
3. November, Corona-Fall in einer Kita:
In Schwerte hat es erneut einen Corona-Fall in einer Kita gegeben. Dazu, um welche Kita es sich handelt, gibt es noch keine Informationen. Klar ist nur, dass rund 15 Personen in Quarantäne müssen. Tests haben bereits gestern (2.11.) stattgefunden. Die Ergebnisse liegen allerdings noch nicht vor (Stand 3.11., 15.53 Uhr).
2. November, Gastronomen bieten wieder Außer-Haus-Verkauf an:
Den Schwerter Gastronomen steht ein harter November bevor. Ab Montag, 2. November, tritt der zweite Corona-Lockdown in Kraft. Restaurants, Cafés, Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen werden erneut geschlossen. Viele Gastronomen sind damit wie schon im März auf einen reinen Außer-Haus-Verkauf angewiesen. Hier die Liste der Restaurants die mitmachen.
1. November, Strenge Regeln für Besucher in Schwerter Seniorenheimen:
Besuche in Seniorenheimen sind erlaubt, allerdings unter
strengen Auflagen. Dazu gehört meist eine vorherige Anmeldung, Fiebermessen und ein Kurzscreening.
30. Oktober, 7-Tages-Inzidenz für Schwerte knapp unter 100:
So viele neue Corona-Fälle waren bisher noch nicht diagnostiziert worden. 45 Neuinfektionen – das ist das Ergebnis der Tests in den vergangenen sieben Tagen. Umgerechnet auf 100.000 Einwohner bedeutet das einen Wert von 97,41.

30. Oktober, Waldorfkindergarten spricht über Coronafall: Ein Kind war Corona-positiv, deshalb mussten 12 weitere Kinder und 3 Erzieherinnen ebenfalls getestet werden und in Quarantäne. Das erklärt der Vorstand des Waldorfkindergartens. Auch die anderen Eltern werden sicherheitshalber gebeten, ihre Kinder zu Hause zu lassen.
29. Oktober, Infizierten-Zahl so hoch wie noch nie in Schwerte:
77 Menschen aus Schwerte sind aktuell mit Corona infiziert. Der bisherige Höchstwert (76) stammte vom 8. April. Das war noch, bevor zum ersten Mal Menschen als gesundet gemeldet worden waren.
27. Oktober, Corona-Fall in einer Schwerter Kita:
Die Zahl der Corona-Infizierten in Schwerte steigt weiter an, die Inzidenzzahl klettert wieder nach oben. Jetzt ist auch eine Kita betroffen. 15 Personen sind schon in Quarantäne.

27. Oktober, Das Marienkrankenhaus meldet: Corona-Fälle bei Mitarbeitern. Die zweite Coronawelle trifft das Marienkrankenhaus doppelt. 14 Covid-19-Patienten sind in Behandlung. Außerdem sind Mitarbeiter positiv auf Corona getestet worden.
27. Oktober, Maskenpflicht zeitlich begrenzt:
Nicht mehr rund um die Uhr, sondern nur noch zwischen 8 und 20 Uhr gilt in Teilen der Schwerter Innenstadt die Maskenpflicht. Die betroffenen Straßen und Plätze bleiben aber dieselben.
26. Oktober, 13 Neuinfektionen am Wochenende:
Die Zahl der aktuellen Corona-Infizierten in Schwerte ist übers Wochenende gesunken. Trotzdem gibt es viele Neuinfektionen. Auch der Inzidenzwert steigt weiter an. Wie passt das zusammen?
23. Oktober, Inzidenzwert sinkt:
84 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner: So sah es am Donnerstag in Schwerte aus. Am Freitag gibt es wieder Neuinfektionen, der Richtwert sinkt aber auf 66,86.
22. Oktober, wieder sechs Neuinfektionen:
Auch am Donnerstag meldet das Kreisgesundheitsamt für Schwerte sechs neue Infektionen mit dem Coronavirus. Drei Personen wurden zwischen Mittwoch und Donnerstag als gesundet vermeldet.

Jetzt lesen

22. Oktober: Bundeswehr hilft im Gesundheitsamt:
Das Kreis-Gesundheitsamt wird durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Seit Donnerstag, 22. Oktober sind die ersten zehn Soldaten da und werden eingewiesen. In der nächsten Woche können sie die Arbeit aufnehmen und werden am 2. November von fünf weiteren Soldaten unterstützt, teilte der Kreis mit.
21. Oktober: sechs Neuinfektionen, keine Ergebnisse aus Seniorenheim:
Sechs Neuinfektionen meldet der Kreis am Mittwoch für Schwerte. Aktuell sind 60 Personen infiziert, drei Gesundete sind ebenfalls zur Statistik hinzugekommen. Noch keine Neuigkeiten gibt es zu den Testungen im Johannes-Mergenthaler-Haus: „Dort sind gestern rund 30 Kontaktpersonen getestet worden. Ergebnisse liegen noch nicht vor“, heißt es vom Kreis.
21. Oktober: weiterer Todesfall in Hagen:
Ein 64-jähriger Hagener ist aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Es lagen keine Vorerkrankungen vor. Insgesamt sind aktuell 195 Hagener infiziert, 935 Personen sind wieder genesen und elf Personen sind aufgrund einer Infektion verstorben, teilte die Stadt mit.


20. Oktober, 5 Neuinfektionen am Dienstag: Das Gesundheitsamt meldet fünf Neuinfektionen für Schwerte. Damit sind aktuell 57 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Gesundeten liegt weiterhin bei 170. In Unna ist am Montag eine 89-jährige Frau in einer Pflegeeinrichtung im Zusammenhang mit der Erkrankung verstorben.
19. Oktober, Maskenpflicht im öffentlichen Raum:
Ab Dienstag gilt auch in Schwerte an vielen öffentlichen Orten die Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase. Kreis und Stadtverwaltung haben diese Orte in Schwerte-Mitte gemeinsam festgelegt. Vor allem zwischen Marktplatz und Bahnhof sind viele Straßen und Plätze betroffen.

19. Oktober, Pflegeeinrichtung äußert sich: Nach den vermeldeten drei Neuinfektionen in einem Altenheim wartet man auf weitere Ergebnisse. Zwei Bewohner und eine Mitarbeiterin sind bislang betroffen.
16. Oktober, elf neue Fälle am Freitag:
Am Freitag meldete das Gesundheitsamt elf neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Das bedeutet auch: Die Inzidenzzahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner ist explosionsartig gestiegen.

Jetzt lesen

16. Oktober, drei Fälle in Schwerter Altenheim:
In einem Schwerter Altenheim gibt es drei Corona-Fälle. Der Kreis hat das am Freitag vermeldet. Die Testergebnisse gehen aus den seit dieser Wochen laufenden Regeltestungen hervor.
15. Oktober, verschiedene Verbote in Schwertes Nachbarstädten:
Was gilt eigentlich wo? Wir haben die aktuelle Lage in Schwerte mit Hagen, Dortmund und Bochum verglichen.
15. Oktober, Massentests in Seniorenheimen:
Der Kreis Unna war mit eigenen Laborteams unterwegs, unter anderem im Klara-Röhrscheidt-Haus in Schwerte.

14. Oktober, neue Allgemeinverfügung: Sperrstunde, kein Alkoholverkauf in der Nacht und nur noch Mini-Partys: Der Kreis verschärft noch einmal die Corona-Regeln.
14. Oktober, der Kreis Unna übernimmt die Kosten für die Coronatests:
Allerdings nur in den Herbstferien und nur unter bestimmten Bedingungen. Die sind auf der Homepage des Kreises einzusehen. Allerdings muss man einen Arzt finden, der noch Kapazität für so einen Test hat. Im Kreisgebiet winken viele Ärzte derzeit ab.
14. Oktober, wieder Corona-Patienten im Marienkrankenhaus:
Rund acht Wochen war Ruhe, doch jetzt gibt es wieder Covid-19-Patienten in der Schwerter Klinik.
Doch diesmal ist es anders als im Frühjahr.
13. Oktober, ein weiter Todesfall im Kreis:
Das Gesundheitsamt meldet am Dienstag einen weiteren Todesfall im Kreis. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorbenen Menschen im Kreis auf 43. Die verstorbene Frau war Jahrgang 1933 und lebte in einer Einrichtung in Unna.

13. Oktober, Wie wird festgestellt, wer wieder gesund ist? Wenn jemand an Corona erkrankt, ist der Nachweis klar. Man macht einen Test und bekommt ein Ergebnis. Aber was gilt als Beweis dafür, dass ich wieder gesund bin?

13. Oktober, Wie funktioniert das Feiern mit Hygienekonzept? Feiern mit mehr als 25 Personen sind nicht mehr gestattet. Aber es gibt Ausnahmen, die Möglichkeit für eine Sondergenehmigung besteht.

12. Oktober, sieben neue Fälle übers Wochenende: Sieben Fälle in drei Tagen: Das Gesundheitsamt meldet am Montag viele Neuinfektionen. Im gesamten Kreis Unna sind am Wochenende fast 100 Menschen positiv getestet worden.
11. Oktober, diese Möglichkeiten haben Urlauber: Der Kreis Unna ist offiziell zum Risikogebiet erklärt: Seit Sonntagmorgen wird auch auf der RKI-Website der Inzidenzwert mit über 50 angegeben. Das hat vor allem für Urlauber Folgen.

10. Oktober, Kreis verschärft Coronaregeln: Am Samstagmittag zog der Kreis Unna die Notbremse, weil der Grenzwert für Neuinfektionen überschritten ist: Feiern im öffentlichen Raum werden stark begrenzt. Auch der Sport ist betroffen.

9. Oktober, Schwerter Gastronomen fürchten zweiten Lockdown: Kommt mit den steigenden Zahlen auch ein neuer Lockdown für Gastronomie und Einzelhandel? Sivita Karakus vom Café Herrlich sagt: „Das würden viele nicht überleben“

9. Oktober, Wo bekomme ich einen Schnelltest her? Viele Regionen in Deutschland wollen mittlerweile negative Corona-Tests von Urlaubern aus Risikogebieten. Aber wo ist das in Schwerte so kurz vor den Herbstferien überhaupt noch möglich? Auf eine Praxis gab es einen Ansturm.

9. Oktober, Unterschiede bei Inzidenzzahl von RKI und Kreis Unna: Die Corona-Zahlen von Kreis Unna und Robert-Koch-Institut unterscheiden sich deutlich. Das RKI meldet eine Inzidenz von 45,58, der Kreis einen Wert von über 50. Doch warum ist das so?

Jetzt lesen

8. Oktober, Inzidenzzahl im Kreis Unna steigt auf über 50: Der Kreis Unna hat nach eigenen Berechnungen den kritischen Warnwert von 50 Neuinfektionen überschritten. In Schwerte gibt es aber aktuell kaum neue Fälle, zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde nur eine weitere Person gemeldet.

Lesen Sie jetzt