„Kotelett-Karl“ machte Platz für breitere Brückstraße

Schwerter Kneipenserie

Ein ordentliches Stück Fleisch essen. Das konnten die Schwerter in den 1950er-Jahren in der Stadt-Schänke. Deshalb stand der offizielle Name der Kneipe an der Brückstraße auch lediglich oben an der Fassade. Alle nannten sie „Kotelett Karl“.

SCHWERTE

, 21.08.2017, 15:59 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Blick aus dem Ruhrtalmuseum zeigt: Das Haushaltswarengeschäft Kotte ist auf dem Platz gebaut, wo einst die Stadt-Schänke zu finden war.

Der Blick aus dem Ruhrtalmuseum zeigt: Das Haushaltswarengeschäft Kotte ist auf dem Platz gebaut, wo einst die Stadt-Schänke zu finden war.

„Weil der Wirt Karl Lamprecht hieß“, weiß Heimatvereins-Vorsitzender Uwe Fuhrmann. Er ist in dem vierstöckigen Gründerzeithaus aufgewachsen. In der Wirtsstube wurde Anfang 1957 auch seine Taufe gefeiert. Ein Bild aus dem Familienalbum zeigt die Verwandtschaft versammelt um einen runden Tisch, die Herren prosten mit Biergläsern, die Damen mit Weinkelchen.

Darüber hängt irgendein Ölschinken im Holzrahmen, in der Ecke werden in einer Glasvi-trine Zigaretten und Zigarren angeboten. Eine ganz normale Kneipe ihrer Zeit, von der sich damals viele rund um den Markt drängelten. Die Stadt-Schänke verschwand Anfang der 1960er-Jahre. Da wurde sie samt des rechts angrenzenden Gebäudes abgerissen, um ein Nadelöhr in der Brückstraße zu beseitigen. Von dem Ensemble auf dieser Straßenseite ist nur die St.-Viktor-Apotheke geblieben.

Mithilfe eines alten Fotos, aufgenommen aus der damals noch offenen Arkadenhalle des Ruhrtalmuseums, lässt sich der Standort der früheren Stadt-Schänke anpeilen. „Da steht eine Kanone, das heißt, es ist der zweite Bogen gewesen“, sagt Fuhrmann. Er weiß, wo einst die Schützenböller standen, die jetzt die Strangbrücke Im Reiche des Wassers flankieren. Durch die Fensteröffnung fällt der Blick auf das Haushaltswarengeschäft Kotte. Es steht, etwas nach hinten versetzt, auf dem Grundstück, wo einst die besten Koteletts der Stadt brutzelten. 

Auf weitere Fotos oder Geschichten von vergangenen Schwerter Kneipen freut sich die unsere Lokalredaktion, Tel. 910240, oder E-Mail an: .

 

Schlagworte: