Kinderhospizverein braucht Spenden für Kinder- und Jugendbegleitung

Spendenaktion

In der Corona-Krise wird Geld für Schutzmaterialien benötigt, um ehrenamtliche Begleitung für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen, die unter einer lebensverkürzenden Krankheit leiden.

Schwerte

von Jannah Heiming

, 12.07.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Kinderhospizdienst mit der Aktion Grüne Bänder am Alten Markt noch vor Coronazeiten.

Kinderhospizdienst mit der Aktion Grüne Bänder am Alten Markt noch vor Coronazeiten. © Manuela Schwerte

Der Ambulante Kinder- und Jungendhospizdienst im Kreis Unna und der Deutsche Kinderhospizverein haben eine Spendenaktion gestartet, in der 3000 Euro für einen guten Zweck zusammenkommen sollen. Wegen der Corona-Krise konnten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihre Familien nicht mehr begleiten. Langsam ist das wieder möglich, dafür wurde ein umfassendes Hygienekonzept entwickelt. Um die Begleitungen unter diesen Hygienemaßnahmen durchführen zu können, sind zusätzliche Schutzmaterialien dringend notwendig. FFP2-Masken, Handschuhe, Schutzkittel und Desinfektionsmittel würden von den Spendengeldern finanziert werden, um die Familien auch während der Corona-Krise zu unterstützen.

Vorläufiges Spendenziel nicht erreicht

Bei der Spendenaktion gilt das Prinzip „Alles oder nichts“: Das gespendete Geld wird nur verwendet, wenn bis zum Schluss der Spendenaktion die 3000 Euro Marke geknackt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück. Spenden werden entgegengenommen bis zum 07.08.2020 um 20 Uhr. Nach der Hälfte der Zeit habe man das Spendenziel noch nicht erreichen können. Wenn Sie an dem Crowdfunding-Projekt teilnehmen möchten, können Sie Geld über die Internetseite https://www.schwerte-crowd.de/akhd-kreis-unna überweisen.