Schuhhaus Hanna erhält gläserne Einkaufstasche mit Herz Auszeichnung zum zweiten Mal verliehen

„Mitglied des Jahres“: Werbegemeinschaft Schwerte ehrt Schuhhaus Hanna
Lesezeit

Von der Großbaustelle Marktplatz direkt vor ihren Schaufenstern lässt sie sich nicht schrecken. Mit viel Fantasie und Engagement nutzt Kim-Laura Przybyla (35) die Situation für Überraschungen wie den Baustellenverkauf, der am Montag (20.11.) startet.

Mit derselben Tatkraft setzt sich die Geschäftsleiterin des Schuhhauses Hanna aber auch für die Werbegemeinschaft Schwerte ein, die sie jetzt zum „Mitglied des Jahres“ ernannt hat.

Engagement und Ausbildung

Mit dieser Ehre werde das Unternehmen „für seine bemerkenswerten Beiträge und sein Engagement für die Werbegemeinschaft und für die Einkaufsstadt mit Herz ausgezeichnet“, erklärt Luisa Knies für die Werbegemeinschaft.

Das Schuhhaus Hanna bestehe seit 100 Jahren, werde mittlerweile in der dritten Generation geführt und sei seit fast 50 Jahren Mitglied der Werbegemeinschaft. Aktiv ist es auch in der Ausbildung in verschiedenen Berufen, derzeit für eine Kauffrau im Einzelhandel. Außerdem sei das Geschäft eine Verkaufsstelle für den Schwerte-Gutschein.

Schuhaus Hanna, Werbegemeinschaft Schwerte, Mitglied des Jahres 2023
Zum „Mitglied des Jahres“ wählte die Werbegemeinschaft Schwerte das Schuhhaus Hanna. Geschäftsleiterin Kim-Laura Przybyla (3.v.l.) nahm die Auszeichnung entgegen, im Kreise von (v.l.) Michaela Zorn-Koritzius (Wirtschaftsförderung), Sandy Pflug-Wehrlich (stellvertretende Vorsitzende), Andrea Beuse (Kassiererin), Peter Rienhöfer (1. Vorsitzender), Sonja Pusceddu (stellvertretende Vorsitzende) und Hannes Köpke (ehrenamtlicher Unterstützer). © Reinhard Schmitz

„Es ist eine außergewöhnliche Ehre, von meinen Kollegen und der Werbegemeinschaft für diese Auszeichnung ausgewählt worden zu sein“, sagt Kim-Laura Przybyla: „Dies motiviert mich weiterhin, unsere Ziele zu verfolgen und die Werbegemeinschaft zu unterstützen.“ Diese vereint aktuell 110 Mitglieder aus Handel, Dienstleistung und Handwerk.

Zum zweiten Mal verliehen

„Wir veranstalten verkaufsoffene Sonntage und stehen dabei für den gesamten logistischen Aufwand wie Straßensperrungen, Sicherheitskonzepte, Marktorganisationen, Innenstadt-Dekoration und vieles mehr“, erläutert der 1. Vorsitzende Peter Rienhöfer.

Außerdem stelle man die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt und verwalte den selbst eingeführten Schwerte-Gutschein: „Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mitgliedsunternehmen in besonderen Situationen, wie zuletzt während der Pandemie. An alledem hat Kim-Laura Przybyla maßgeblich mitgearbeitet.“

Die 35-Jährige ist die zweite Preisträgerin der Auszeichnung, die erstmals im vergangenen Jahr an das Intersporthaus verliehen wurde. Für die Auswahl kommt eine Jury zusammen, in der Hannes Köpke (ehrenamtlicher Unterstützer), Lars Kessebrock (Volksbank), Michaela Zorn-Koritzius (Wirtschaftsförderung) und der langjährige Werbegemeinschafts-Vorsitzende Joachim Kockelke sitzen.

Als sichtbares Zeichen wird eine Skulptur überreicht, die aus Plexiglas gestaltet worden ist. Sie zeigt die Form einer Einkaufstasche, die als Griff von einem großen roten Herzsymbol gekrönt wird. Mit dem Leitspruch „Einkaufsstadt mit Herz“ werben die Unternehmen schließlich traditionell um die Kundinnen und Kunden vor Ort.

Nicht nur Pop-up-Events: So will die ISG Schwerter Innenstadt gegen Leerstände vorgehen

Verkaufsoffener Sonntag in Schwerte: Bei 30 Grad Hitze shoppten die Kunden für den Winter

Ein Stadtfest der Superlative: So viele Besucher wie nie strömen zum 25. Pannekaukenfest