Ein ereignisreiches und sonniges Wochenende liegt hinter Schwerte. Neben dem Pannekaukenfest, konnten Besucher auch am Sonntag (10.9.) wieder durch die Schwerter Innenstadt schlendern und shoppen. Die Geschäfte waren von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft, Sonja Pusceddu, zieht ein positives Fazit: „Die Stadt war rappelvoll.“ Das Pannekaukenfest und der verkaufsoffene Sonntag seien sehr gut angekommen, so Pusceddu.
Shoppen für den Winter
Erstaunlicherweise ging das Interesse der Kundinnen und Kunden schon Richtung Wintersachen. „Wir haben schon viele Jacken und Pullover verkauft. Hätte ich nicht gedacht bei der Wärme“, sagt Anna Falke vom Deko- und Modegeschäft „Brand und Falke“ in der Hüsingstraße. Die Besucheranzahl war zwar nicht so hoch wie beim letzten verkaufsoffenen Sonntag, aber das lag wohl an der Hitze, vermutet Falke. Umso kurioser wird dann der Verkauf von Wintermode bei 30 Grad.
Es waren auch viele Leute von außerhalb in der Schwerter Innenstadt, also nicht ihre übliche Stammkundschaft, sagt Anna Falke: „Viele Leute kannten wir nicht, aber es war ganz nett und angenehm. Die Leute hatten auch sehr gute Laune.“ Die Einzelhändler in der Ruhrstadt ziehen ein überwiegend positives Fazit nach dem verkaufsoffenen Sonntag am 10. September.

Für die Buchhandlung "Bücher Bachmann" in der Mähstraße 15 lief der verkaufsoffene Sonntag ebenfalls zufriedenstellend: „Die Stadt war gut gefüllt, die Stimmung war gut“, resümiert auch Olaf Bachmann, Inhaber des Ladens. Er habe auch viele neue Gesichter gesehen, die er zuvor noch nicht kannte. Besucher, die die Ruhrstadt zum ersten Mal an diesem Sonntag besucht hatten, waren richtig begeistert: „Hier in der Stadt ist ja richtig was los.“ Das Pannekaukenfest und der verkaufsoffene Sonntag waren zusammen ein gutes Paket. „Es war eine rund um gute Stimmung und das übers ganze Wochenende“, stimmt Bachmann Anna Falke fröhlich zu.

Für Claudia Kauhaus, Inhaberin des Modegeschäfts „Be Dressed by Claudia Kauhaus“ in der Mähstraße 13 verlief der verkaufsoffene Sonntag schlechter als im vergangenen Jahr: „Es war zwar voll, aber es war nicht so gut besucht wie im letzten Jahr.“ Auch sie vermutet, dass es an der Hitze lag, dass weniger Menschen mit Shopping-Laune in die City gekommen sind.
Das Pannekaukenfest im Re-Live!: Die Ruhr Nachrichten berichteten fast vier Stunden vom Postplatz
Verkaufsoffener Sonntag in Schwerte: Mit Pannekauken durch die City schlendern
Im Re-Live: So lief es beim Pannekaukenfest in Schwerte am Samstagabend