Ende Juni
Gebäude am Cava-Platz werden abgerissen - Bürgerstiftung zieht aus
Am Cava-Platz verschwindet ein ganzer Gebäude-Komplex. Die Bürgerstiftung Schwerter-Mitte zieht als eine der letzten Ende des Monats aus ihrem Ladenlokal aus und sucht nun neue Räume.
Lange waren die Schaufenster am Cava-Platz dunkel. Als Blumen-Risse hier die Pforten schloss, fand sich zunächst kein neuer Mieter. Bis im Oktober 2020 die Bürgerstiftung Schwerter-Mitte, die sich um den Umbau von Ruhrtalmuseum und Marktschänke kümmert, dort eingezogen war. Doch nach nicht ganz zwei Jahren ist die Zwischennutzung nicht mehr möglich. Die „Zwischen-Mitte“ wie Ensemble-Leiterin Martina Horstendahl die Räume liebevoll nennt, wird abgerissen. Ende Juni 2022 ist Schluss.
Restpostenanbieter Scheiding verließ Schwerte
Der Gebäudekomplex am Cava-Platz soll einem neuen modernen Wohnblock mit einem großen Ladenlokal, Wohnungen und einer Pflegeeinrichtung weichen. Andere Mieter, wie der Resteposten-Anbieter Scheiding, haben das Gebäude bereits verlassen. Doch anders als die Firma Scheiding, die Schwerte ganz den Rücke kehrte, will die Bürgerstiftung natürlich hierbleiben, am besten einen neuen Standort im Umfeld ihres künftigen Ensembles, rund um St. Viktor.
Graffiti-Aktion zum Abschluss
Doch bevor man das Ladenlokal räumen muss, sind zunächst noch zwei Aktionen geplant. „Zum Abschluss der Zeit in der Zwischen-Mitte läuft noch einmal eine Ausstellung unter dem Titel „Tschüss! Und auf Wiedersehen“ mit allen Projekten, die dort angeboten werden konnten“, erzählt Martina Horstendahl. Dabei zeige sich in der Reihung der Veranstaltungen, wie vielfältig die Aktionen der Engagierten aus dem „Atelier der Ideen“ - oft auch in Kooperationen mit andern Schwerter Akteuren und Akteurinnen waren und sind. Zum gänzlichen Abschluss plant die Stiftung zusammen mit Faktor Ruhr eine Graffiti-Aktion.
77 Veranstaltungen in knapp zwei Jahren
Insgesamt 77 Veranstaltungen mit dem Engagement von 580 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern habe in der kurzen Zeit in dem Ladenlokal stattgefunden. Dorthin war man umgezogen, weil das Ruhrtalmuseum, das zum Umbau ansteht, nicht mehr nutzbar war.
Bauarbeiten am Museum sollen in diesem Jahr starten
Wegen Abriss des Gebäudes und Neubau einer modernen Straßenzeile, begibt sich die Bürgerstiftung nun erneut auf die Suche nach einer Zwischen-Heimat, bis der Umbau der Schwerter Mitte am Markt fertiggestellt ist. Die Bauarbeiten an dem neuen Ensemble sollen in diesem Jahr starten, werden aber noch einige Zeit dauern. „Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass wir zügig eine neue Bleibe für unsere engagierten Bürgerinnen-Projekte und Veranstaltungen finden werden“, betont Martina Horstendahl.
Im Mai hatten die Investoren ihre Pläne für die Gebäude zwischen Kampgasse und Friedrichstraße vorgestellt. Neben einem 900 Quadratmeter großen Ladenlokal sind in dem Gebäudekomplex eine Einrichtung mit zwei Wohngruppen für hilfsbedürftige Menschen mit insgesamt 24 Bewohnerzimmern geplant, eine Tagespflege mit 16 Plätzen und 23 seniorengerechte Wohnungen von 54 bis 102 Quadratmetern.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.